Aktuell müssen Verbraucher in Deutschland mit einer vergleichsweise hohen Inflation klarkommen. Im Juli 2021 wurde ein Wert von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat festgestellt. Damit befinden wir uns aktuell in einer Phase mit einer ausgesprochen hohen Inflation. Aus diesem Grund sind auch immer mehr Menschen auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Geldanlage. Denn nur mit einer soliden Geldanlage ist es möglich, das eigene Vermögen vor der Inflation zu schützen und sicherzustellen, dass die Kaufkraft nicht sinkt. Doch welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, um das eigene Geld sinnvoll anzulegen? In diesem Artikel möchten wir einige potenzielle Investments vorstellen, mit denen man grundsätzlich der Inflation trotzen kann. Welche davon im Einzelfall sinnvoll sind, sollte man aber erst nach einer intensiven Recherche entscheiden. Denn nur wenn man gut informiert ist, kann man eine gute Entscheidung für die eigenen Ersparnisse treffen.
Kryptowährungen als sicherer Hafen?
Kryptowährungen werden als alternative Geldanlage immer interessanter. Das liegt vor allem daran, dass viele Menschen nach einer zeitgemäßen Anlageform suchen, die auch in Krisen unabhängiger ist als herkömmlich Anlageformen. Lange Zeit wurde dafür Gold bevorzugt. Denn in Zeiten von wirtschaftlichen Krisen war Gold stets ein sicherer Hafen. Denn Gold hat, anders als Geld, einen echten Wert. Deshalb sind Anleger, die in Geld investiert haben, in Krisenzeiten typischerweise die Gewinner. Allerdings hat Gold schon seit lange nicht mehr den Ruf, zweifelsfrei die beste Option für solche Fälle zu sein. Das liegt vor allem daran, dass Kryptowährungen in den vergangenen Jahren immer beliebter wurden und Anleger ihr Aktiendepot nicht mehr mit Gold oder anderen Edelmetallen absichern. Sie entscheiden sich für Kryptowährungen. Denn hier lockt mehr als ein Inflationsausgleich. Allerdings sollte man auch die Risiken kennen und wissen, dass auch große und bekannte Kryptowährungen in Krisenzeiten potenziell anfällig sein können. Übrigens kann man mittlerweile auch Kryptowährungen wie den Bitcoin mit Paysafe kaufen. Man kann auf diesem Weg Bargeld an einer Verkaufsstelle ausgeben und dann ganz einfach und unkompliziert in Bitcoins umwandeln. Allerdings sollte man hier nicht von einer Anonymität ausgehen. Denn auch Geschäfte mit Kryptowährungen sind grundsätzlich steuerpflichtig. Als Investor sollte man die steuerlichen Aspekte also keinesfalls vernachlässigen.
Sind Immobilien aktuell eine gute Investition?
Schon seit Jahrzehnten gelten Immobilien als gute Geldanlage. Denn Immobilien haben auch in Krisenzeiten einen hohen Nutzwert und gerade bei zentral gelegenen Objekten ist die Nachfrage auch in Wirtschaftskrisen nahezu ungebrochen. Aus diesem Grund scheint es erst einmal sinnvoll, sein Geld in Immobilien zu investieren. Allerdings gibt es hier auch einige Risiken, die man kennen sollte. Denn Mietnomaden, überraschend anstehende Sanierungsmaßnahmen oder steigende Zinsen können durchaus dazu führen, dass die im Vorfeld geplante Kalkulation nicht aufgeht. Außerdem sollte man berücksichtigen, dass Immobilien nicht besonders einfach oder schnell liquidiert werden können. Denn in diesem Zusammenhang fallen hohe Kosten an. Außerdem kann es einige Zeit dauern, bis eine Immobilie veräußert ist. Man sollte bei einer Geldanlage in Immobilien also berücksichtigen, dass man einen ausgesprochen langen Anlagehorizont benötigt, damit dieses Projekt tatsächlich sinnvoll ist.