Rechtsanwalt Dr. Sebastian Korts ist Fachanwalt für Steuerrecht und Gesellschaftsrecht sowie zertifizierter Steuerstrafverteidiger. Dr. Korts ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH am Standort Köln/Lindenthal,
- Aktuelle Beiträge
- Ihre Möglichkeiten Kontaktformular
Inhaltsangabe zur "Steuerrecht Köln"
Steuerrecht - sonst nichts! Dem Motto ist sich Dr. Sebastian Korts seit Gründung der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft treu geblieben. Die Partner der Kanzlei sind Fachanwälte für Steuerrecht und ausschließlich im Steuerrecht und im Steuerstrafrecht national und international aufgestellt. Rechtsanwalt Dr. Korts ist Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Steueerecht im Deutschen Anwaltverein.
BFH-Grundsatzentscheidung zu Cum Ex
Der Bundesfinanzhof hat ein wichtiges Urteil zum Themen-Block "Cum Ex" BFH veröffentlicht
Fachbuch "Grundlagen des Internationalen Steuerechts"
Steuerrecht wird zunehmend internationaler - nicht nur im Miteinander der Staaten innerhalb der Europäischen Union sondern auch weit darüber hinaus. China, Südost-Asien, Afrika und Südamerika sind die Märkte der Zukunft. Da wächst die Nachfrage nach entsprechenden Nachschlagewerken zum "Internationalen Steuerrecht".
Finanzamt kassiert zweimal
Systemkritik tut not: Kann es sein, dass das Finanzamt 2 x mal kassiert?. Es bekommt seinen Gewinnanteil (wir nennen es Steuern); aber beim Teilen kann ich meine Verluste nicht geltend machen – mein Verlust der Verluste!
Kapitalverlust steuerlich absetzen
Zeitlich gestreckte Verlustnutzung - so nennt man das, wenn man irgendwo und irgendwie Geld verloren hat, und man steuerrechtlich zulässige Modelle kreativ nutzen kann, um Verluste zumindest etwas kompensieren zu können
Status zu Cum-Ex, Cum-Cum, Dividenden-Arbitrage-Geschäfte, Cum-Fake, ADR
Dr. Sebastian Korts, MBA, MITax, RA, FAStR, FAHuGR
Der Kölner Rechtsanwalt Dr. Sebastian Korts hat sich der Interessenwahrung im Umfeld der Cum-Ex-Fälle verschrieben. Hier sein aktueller Zwischenbericht.
Einführung in den allgemeinen Problemkreis