Die Bankenmetropole Frankfurt ist reich gesegnet mit Fachanwälten für Bankrecht - bzw. für Bank- und Bapitalmarktrecht - so der offizielle Fachanwaltstitel. Das Rechtsgebiet ist streng geteilt: Auf der einen Seite die Fachanwälte, die Banken gegen ihre Kunden vertreten, auf der anderen Seite Verbraucher- und Anlegerschutz-Anwälte, die Kunden von Banken juristische Hilfe, Beratung und Begleitung.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht mit Kanzleisitz in Frankfurt vorstellen, die sich unsere Projekt kapitalschutz.de als Kooperationspartner zur Verfügung gestellt haben
- Christian Heitmann, Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht in Frankfurt.
- Benjamnin Hasan, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Frankfurt
Sie sind ebenfalls Fachanwalt für Bank- und Kapitalmartrecht und möchten auf dieser Seite präsentiert werden: Bitte senden Sie ein mail an info@kapitalschutz.de
Rechtsanwalt Christian Heitmann ist am Standort Frankfurt Partner der Kanzlei PR Law und Herausgeber das Schadenersatz-Portals www.rechtsmeister.de. Als Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht ist er auf der Verbraucherseite fokussiert auf die große Bandbreite an Streitfällen, die sich zwischen Bank und Kunde auftun können. Rechtsanwalt Benjamin Hasan und die Kanzlei Hasan verbinden die Expertise eines prozesserfahrenen Fachanwalts für Bankrecht mit der der eines Bank Manager
Expertise Bankrecht und Kapitalanlagerecht
Die Anforderungen an ein ohnehin schon sehr komplexes Rechtsgebiet stiegen: Corona und der Ukraine-Krieg stellen alles auf den Kopf und natürlich auch das Bankwesen und den Kapitalmarkt. Es ist bedingt durch die Klimakrise und weitere geopolitische Erschütterungen davon auszugehen, dass die Stabilität der Markt nicht mehr wie gewohnt gegeben ist. Da im Wirtschaftsleben der Kapitän meistens als erster das Schiff verlässt ist davon auszugehen, dass die aktuellen krisen auch weitestgehend auf den Schultern von Verbrauchern und kleineren Kapitalanlegern ausgetragen wird. Um das möglichst gerecht abzufedern braucht es Verbraucheranwälte, die im profitorientierten Bank- und Kapitalmarktrecht auf der richtigen Seite stehen. Wir empfehlen die Kanzleien aus dem Verbund www.kapitalschutz.de und für Frankfurt die Fachanwälte Christian Heitmann und Benjamin Hasan.
Im Bankrecht steht die Vorfälligkeit im Fokus
Schon seit Jahren währt der Streit zwischen Verbrauchern und Bank über die teils horrenden Vorfälligkeitsentschädigungen, die Verbraucher bei einem vorzeitigen Ausstieg aus einer Immobilienfinanzierung zu leisten haben. Insbesondere bei noch mittelfristig laufenden Verträgen lohnt es sich da in den seltensten Fällen, auf neue Finanzierungen zu setzen. Dazu Christian Heitmann: "In vielen Fällen ist die Berechnung einer hohen Vorfälligkeitsentschädigung nicht nur unzulässig, sondern oft auch fehlerhaft. Es lohnt sich also auf jeden Fall, eine kostenlose Vertragsprüfung durch einen qualifizierten Fachanwalt für Bankrecht durchführen zu lassen!"
Was zeichnet einen Fachanwalt für Bank-und Kapitalmarktrecht aus?
Ein Fachanwaltstitel ist eine berufliche Qualifikation. Das deutsche Anwaltsrecht und die strengen Werberichtlinien der Anwaltschaft lassen eine Spezialisierung ohne Qualifizierung nicht zu. Ein Anwalt darf sich also NICHT ohne weiteres "Experte für Bankrecht" nennen, wenn er nicht den entsprechenden Fachanwaltstitel hat. Nur der Fachanwaltstitel dokumentiert, dass sich der jeweilige Anwalt in Form von Unterricht und Prüfung sowie im Nachweis einer erforderlichen Anzahl von persönlich abgeschlossenen Fällen als geeignet ansehen kann und dies auch öffentlich machen darf.
Negativen Schufa-Eintrag löschen
Eine neue Wohnung zu finden, ist in vielen Städten schon schwierig genug. Liegt dann noch ein negativer Schufa-Eintrag vor, ist es fast unmöglich einen Mietvertrag zu bekommen. Das gilt für zahlreiche andere Verträge, u.a. Kreditverträge, genauso. Wer einen negativen Eintrag bei der Schufa hat, muss im wirtschaftlichen Leben mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen.
Falschberechnungen von Zinsen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat aktuell insgesamt drei Musterfeststellungsklagen wegen fehlerhafter Zinsberechnung bei Prämiensparverträgen eingereicht. Den Vorwürfen der Verbraucherschützer richten sich beispielhaft gegen Kreditinstitute der Sparkassen-Familie, im einzelnen gegen die Sparkasse Märkisch-Oderland, dieSparkasse Mansfeld-Südharz und die Kreissparkasse Stendal. Die Klageeinreichung kurz vor dem Jahreswechsel ist vom Termin her entscheidend, um in vielen Fällen anstehende Verjährungen rechtswirksam zu hemmen.
Mangelnder Kapitaldienstfähigkeit – Kreditnehmer können sich geegen Kündigung wehren
Ob Unternehmen oder privater Haushalt – Corona hat die Finanzplanungen ordentlich durcheinandergewirbelt. Sinkende Umsätze, Kurzarbeit und andere Umstände können für finanzielle Schwierigkeiten sorgen. Ein laufendes Darlehen, das bedient werden muss, macht die Situation nicht einfacher. „Mit einem Entgegenkommen der Banken kann nicht unbedingt gerechnet werden. Leider ist manchmal das Gegenteil der Fall.
Angabe von Barmitteln bei Einreise und Ausreise in die EU
Bargeld kann nicht nach Belieben in die Europäische Union eingeführt oder ausgeführt werden. Ab Beträgen von mindestens 10.000 Euro oder dem gleichen Gegenwert in anderen Währungen, Wertpapieren oder Reiseschecks müssen Barmittel angemeldet werden.
Factoring
So manche Betroffene werden sich über die Post, die in ihrem Briefkasten gelandet ist, schon verwundert die Augen gerieben haben. Sie sollen uralte Rechnungen bezahlen. Dass sie sich an diese offenen Forderungen oft überhaupt nicht erinnern können, ist nicht weiter erstaunlich. Denn es sind nicht ihre offenen Rechnungen, die sie nicht bezahlt haben – sie haben die Schulden von einem verstorbenen Verwandten geerbt. Das behauptet zumindest der Absender und verlangt die Begleichung der Forderungen, die durch Zinsen und andere Kosten förmlich explodieren können.
EuGH erleichtert Widerruf von Verbraucherdarlehen wie Baufinanzierungen oder Autokredite
Der Europäische Gerichtshof hat dem sog. Widerrufsjoker beim Widerruf von Verbraucherdarlehen neuen Rückenwind verliehen. Der EuGH stellte mit Urteil vom 26. März 2020 fest, dass Verbraucher über ihr Widerrufrecht und den Beginn der Widerrufsfrist klar und prägnant aufgeklärt werden müssen (Az.: C-66/19). Genau dies ist in zahlreichen Kreditverträgen in Deutschland nicht der Fall. Folge ist, dass viele Verbraucherdarlehen, z.B. Immobilienfinanzierungen oder Autokredite, auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen werden können.
Darf die Bank mein Konto sperren?
Es kann Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen treffen: Trotz Guthaben sperrt die Bank das Konto. Begründung: Verdacht auf Geldwäsche und die Bank zieht die Notbremse. Aber. Darf die Bank mein Konto sperren bloß auf einen reinen Verdacht hin? Klare Antwort: Sie darf nicht nur, sie ist sogar dazu verpflichtet nach dem Geldwäschegesetz.
Novelle des Gesetzes zur Bekämpfung von Geldwäsche in Kraft getreten
Der Bundestag hat das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche beschlossen, die Änderungen werden seit dem 18. März 2021 angewendet. An dem Vorsatz, Geldwäsche konsequent zu bekämpfen, ist natürlich nichts auszusetzen. Dennoch ist die Gesetzesnovelle in einigen Punkten problematisch und schießt möglicherweise übers Ziel hinaus.
BaFin schließt Greensill Bank AG – Einlagen in Gefahr?
Schlechte Nachrichten für Kunden der Greensill Bank AG. Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin hat am 3. März 2021 ein Moratorium über die Greensill Bank AG angeordnet. Wegen drohender Überschuldung der Bank hat sie ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot erlassen. Zahlungen dürfen nur noch entgegengenommen werden, wenn sie zur Tilgung von Schulden gegenüber der Bank dienen. Für den Kundenverkehr ist die Bank geschlossen, d.h. die Kunden der Bank kommen derzeit nicht mehr an ihr Geld.