Sie befinden sich hier:
Startseite Content Blitzkredit: Wenn dringend Geld benötigt wird

Blitzkredit: Wenn dringend Geld benötigt wird

21. Februar 2022

Verbraucher, die für eine wichtige Anschaffung zusätzliche finanzielle Mittel benötigen, nehmen dafür in der Regel die Möglichkeit eines Kredites in Anspruch. In diesem Zusammenhang kommt es jedoch stets in hohem Maße darauf an, dass das Vorhaben sorgfältig vorbereitet wird und auf einem fundierten Finanzierungskonzept beruht.

Verbraucher, die für eine wichtige Anschaffung zusätzliche finanzielle Mittel benötigen, nehmen dafür in der Regel die Möglichkeit eines Kredites in Anspruch. In diesem Zusammenhang kommt es jedoch stets in hohem Maße darauf an, dass das Vorhaben sorgfältig vorbereitet wird und auf einem fundierten Finanzierungskonzept beruht.

Jedoch kann sich die Realität in einigen Situation durchaus auch anders gestalten – beispielsweise, wenn die Kreditsumme in kürzester Zeit, vielleicht sogar innerhalb von 24 Stunden, benötigt wird. Dieser dringende Bedarf an Geld kann sich zum Beispiel ergeben, wenn am Haus unvorhergesehene Reparaturen durchgeführt werden müssen oder plötzlich ein Defekt am Auto auftritt, den es umgehend zu beheben gilt.

In diesen Fällen stellt ein Blitzkredit mit Sofortauszahlung eine überaus wertvolle Hilfe dar. Wichtige Informationen zu dieser speziellen Form des Kredites hält dabei der folgende Beitrag bereit.

Welche Vorteile weisen die Blitzkredite auf?

Grundsätzlich bestehen keine großen Unterschiede zwischen ein Blitzkredit und einem herkömmlichen Ratenkredit. Zurückgezahlt wird der aufgenommene Kredit nämlich in den vereinbarten Monatsraten über einen festdefinierten Zeitraum – selbstverständlich zuzüglich den Zinsen.

Jedoch findet die Vermittlung und der Abschluss der Verträge für die praktischen Blitzverträge im Großteil der Fälle über das Internet statt. Damit geht einher, dass die Kosten für die Verwaltung und das Personal, welche bei einem klassischen Kreditgeschäft anfallen, welches eine Beratung eines persönlichen Beraters in einer Filiale umfasst, nicht entstehen.

Aus diesem Grund zeigen die die Zinskonditionen der Blitzkredite in den meisten Fällen im Vergleich zu den traditionellen Darlehensverträgen als wesentlich günstiger und attraktiver.

Wie funktioniert der Blitzkredit?

Falls sämtliche Angaben, welche für die Vergabe des Blitzkredites vorliegen müssen, korrekt und vollständig sind, erfolgt die Kreditzusage für die meisten Antragssteller bereits  innerhalb von wenigen Minuten nach der Anfrage. Die Auszahlung an sich nimmt dann ebenfalls nur wenige Stunden in Anspruch.

Dadurch wird die attraktive Möglichkeit geboten, überaus kurzfristig auf plötzlich auftretende finanzielle Herausforderungen zu reagieren. Schließlich muss so nicht der langwierige Prozess durchlaufen werden, der normalerweise mit der Aufnahme eines Kredites einhergeht.

Voraussetzungen für den Blitzkredit

Dass der Kreditnehmer für die Bewilligung eines Kredites bestimmte Voraussetzungen mitbringen muss, gestaltet sich auch bei den Blitzkrediten nicht anders.

So gilt bei dieser Art des Kredites, dass der Antragssteller das Mindestalter von 18 Jahren aufweisen und über die volle Geschäftsfähigkeit verfügen muss. Daneben muss ein Girokonto bei einer deutschen Bank vorhanden sein und auch der Wohnsitz muss in Deutschland liegen. Bei der Vergabe eines Kredites wird durch die Bank außerdem auch stets die Kreditfähigkeit beziehungsweise die Bonität des Antragsstellers abgefragt.

Der Unterschied zwischen Blitz- und Rahmenkrediten

Es existiert jedoch noch eine zusätzliche Kreditform, die im Grunde noch schneller für eine Geldauszahlung sorgt als der hier vorgestellte Blitzkredit. Die Rede ist von einem Kreditrahmen, der bereits bewilligt ist, also etwa von Rahmenkrediten.

Wurden diese Rahmenkredite erst einmal von dem jeweiligen Finanzinstitut eingeräumt, ist es möglich, innerhalb des vereinbarten Kreditrahmens die gewünschten Beträge vollkommen flexibel nutzen und anschließend gemäß der Vereinbarung zurückzuzahlen.  

Auf der rechtlichen Seite muss dabei stets eine Legitimation vorgenommen werden. Aus diesem Grund kann der Rahmenkredit so durchaus auch als der eigentliche Blitzkredit bezeichnet werden.