Sie befinden sich hier:
Startseite Schadenersatz und Schmerzensgeld

Schadenersatz und Schmerzensgeld

ESG-Abfragepflicht für 34f-Vermittler

23.03.2023 | Chaima Louati - Erbrecht

Das Gesetz FinVermV liegt dem Bundesrat zur Beratung vor. Es soll in Zukunft regeln, dass Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach § 34f GewO und Honorar-Finanzanlagenberater mit Erlaubnis nach § 34h GewO verpflichtet werden, bei der Anlageberatung ihre Kunden auch zu deren Vorlieben und Anlagezielen in Sachen Nachhaltigkeit zu befragen. Ziel soll sein, dass Anleger, die ökologisch orientiert anlegen möchten, dies auch tun und dazu entsprechend beraten werden.

Continental lehnt Erpresserforderungen nach Datenleck ab

24.02.2023 | Rechtsanwalt Ralph Sendler

Bis zum „Fall Continental“ war Datenschutz deutschen Medien allenfalls eine kleine Meldung auf der Verbraucherschutzseite wert. Dann knackten Hacker die Sicherheitssysteme des Automobilzulieferers, zogen sich die Daten in die Cloud und verlangten 50 Millionen Euro in Krypto-Währung – sollte „Conti“ nicht kooperieren, würden die Daten veröffentlicht.

RAAG Kanzlei: Google Fonts-Abmahnung im Auftrag von Jolanta Januszewski

11.11.2022 | Kanzlei Loschelder Leisenberg - München

Jolanta Januszewski ist das nächste "Opfer", das durch einen Rechtsanwalt massenhaft Datenschutzverletzungen abmahnt und Schadenersatz und Schmerzensgeld von tausenden deutscher Homepagebetreiber fordert. Rechtsanwalt Daniel Loschelder aus München: "Besonders hervorgetan haben sich hierbei die RAAG Kanzlei für Wang Yu und Kilian Lenard für Martin Ismail.