Das Privatkundengeschäft der Deutschen Kreditbank wird vornehmlich als Direktbank betrieben - passend zum Slogan: "Ihre Hausbank im Internet". Die Deutsche Kreditbank war nach der Wende die erste private Bank der DDR und wurde als Aktiengesellschaft geführt. Die Bank ging schnell in Eigentum und Verantwortung der Treuhandanstalt über, die einen Großteil der Anteile der Gründungsaktionäre aufkaufen konnte. Die Geschäfte wurden nach der Währungsunion von Dresdner Bank und Deutscher Bank übernommen. Mit Ende der Treuhandanstalt ging die Bank nach einem kurzen Umweg über das Bundesfinanzministerium in die Verantwortung der Bayerischen Landesbank über, die die DKB 1995 aufkaufte.
Heute gehört die Betreuung von Geschäfts- und Privatkunden im Direkbankgeschäft zum Kerngeschäft der DKB Bewertung. Auch gibt die DKB als Emittent eigene Finanzmarktprodukte (Wertpapiere) heraus. Im Immobiliengeschäft ist die DKB Grundbesitzvermittlung GmbH tätig. Außerdem gibt es die die Tochtergesellschaft SKG-Bank für Geldanlagen und Finanzierungen. Bekannt ist die DKB auch als Kooperationspartner der Lufthansa für deren Miles&More-Kreditkarte. Eigene Geldautomaten führt man nicht, sondern stellt Kunden das Visa-System zur Verfügung. Innovationsgeist bewies die Bank in der Kooperation mit Paypal.
Aus verbraucherrechtlicher Sicht ist die DKB durch die angebliche Finanzierung von Immobilien zu überhöhten Preisen ins Gerede gekommen. Aktuell gibt es Auseinandersetzungen in Bezug auf fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Immobilienfinanzierungen. Die Deutsche Kreditbank betreut nach eigenem Bekunden 2,5 Millionen Kunden (Stand 2015).