Sie befinden sich hier:
Startseite Copy-Trading

Copy-Trading

03. Dezember 2021

Beim Copy-Trading werden die Handelsideen eines Traders übernommen und quasi „kopiert“. Der Anleger muss sich somit keine eigenen Gedanken darüber machen, wie er sein Geld anlegt, sondern folgt den Strategien des Traders. Dazu ist Vertrauen in Gespür, Know-how und Strategien des Traders notwendig. Der Nachteil ist, dass Copy-Trading immer etwas zeitversetzt erfolgt, so dass sich das Ergebnis nicht 1:1 übertragen lässt.

Beim Copy-Trading werden die Handelsideen eines Traders übernommen und quasi „kopiert“. Der Anleger muss sich somit keine eigenen Gedanken darüber machen, wie er sein Geld anlegt, sondern folgt den Strategien des Traders. Dazu ist Vertrauen in Gespür, Know-how und Strategien des Traders notwendig. Der Nachteil ist, dass Copy-Trading immer etwas zeitversetzt erfolgt, so dass sich das Ergebnis nicht 1:1 übertragen lässt.

Wer am Copy-Trading teilnehmen möchte, muss sich auf einer entsprechenden Plattform registrieren. Beim Copy-Trading sollten sich die Anleger der Risiken bewusst sein. Neben Aktien oder Fonds geht es häufig auch um den riskanten Forex- oder CFD-Handel. Besteht dann auch noch eine Nachschusspflicht können Anleger mehr Geld verlieren als sie eingesetzt haben.