Bei der EEV AG stehen aktuell 26 Millionen Euro auf dem Spiel - Geld, das motivierte Anleger in die aufwändig beworbenen Projekte der "Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV AG)" gesteckt hatten. Am 26. November 2015 wurde beim Amtsgericht Meppen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt, Rechtsanwalt Stefan Denkhaus ist als vorläufigen Insolvenzverwalter Ansprechpartner für alle Gläubiger. Bereits am 24. November 2015 hatte die EEV BioEnergie GmbH & Co. KG als Betreiberin des Biomasseheizkraftwerkes Papenburg Insolvenz angemeldet. Hier wurde Rechtsanwalt Dr. Dietmar Penzlin zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Wer der EEV AG ein Darlehen gewährt hat oder Eigentümer von Genussscheinrechten ist, muss jetzt mit einem Totalausfall der Anlage rechnen, denn der Insolvenzverwalter dürfte in erster Linie die Forderungssteller bedienen, die im Grundbuch eingetragen sind.
Gründe für die Zahlungsunfähigkeiten der beiden Gesellschaften gibt es einige. Beim Verkauf des Papenburger Kraftwerkes gab es Unregelmäßigkeiten abgewickelt und das Genehmigungsverfahren eines großen Off-Shore-Projektes stolperte immer wieder über eigentlich vorhersehbare Hürden.
Das Kapital schmolz immer mehr dahin - nun sind die Forderungen offenbar höher als das Vermögen. Heißt: Das Anlegergeld ist weg und die allgemeine Vermögenslage unklar. Anleger sollten umgehend weitere Zahlungen stoppen und einen erfahrenen Rechtsanwalt zur Wahrung ihrer Interessen beauftragen.