Sie befinden sich hier:
Startseite Bank- und Kapitalmarktrecht MBB Clean Energy

MBB Clean Energy

07. Mai 2015

Anleger der MBB Clean Energy Anleihe müssen zum zweiten Mal nacheinander auf die Auszahlung der Zinsen verzichten. Wie das Unternehmen am 4. Mai mitteilte, werde die am 6. Mai fällige Zinszahlung ausgesetzt.

Die Geschichte der MBB Clean Energy Anleihe verläuft für die Anleger äußerst ernüchternd. Das Unternehmen hatte die Anleihe AG (ISIN DE000A1TM7P0, WKN A1TM7P) im Jahr 2013 mit einer sechsjährigen Laufzeit und einem Zinskupon von 6,25 Prozent p.a. begeben. Auf diese Weise wurden rund 72 Millionen Euro bei den Anlegern eingesammelt.

Allerdings blieb schon die erste Zinszahlung 2014 aus. Aus technischen Gründen, hieß es. Wenig später erklärte MBB Clean Energy die Globalurkunde für ungültig. An den nötigen Reparaturmaßnahmen werde aber gearbeitet. Doch auch fast ein Jahr später sind diese Reparaturmaßnahmen noch nicht abgeschlossen. Der neue Vorstand, seit April 2015, prüfe die Prozesse zur Reparatur der Globalurkunde. Die am 6. Mai 2015 fällige Zinszahlung werde daher ausgesetzt.

Anleger, die mit dieser Entwicklung unzufrieden sind und um ihr Geld fürchten, können sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden.