Steuersparmodelle, also die Verschiebung von Einkünften und Vermögen, um Steuern zu sparen, sind beliebt und die Möglichkeiten sind vielfältig. Eine Option ist durch Kapitalanlagen, z.B. Fondsbeteiligungen, Stiftungen, etc., Steuern zu sparen. Das Risiko dabei ist jedoch groß und viele Anleger haben dabei in der Vergangenheit eine finanzielle Bruchlandung erlebt.
Bei dem „Steuersparmodell“ Kapitalanlage ist zu beachten, dass mit der Einführung der Abgeltungssteuer alle Zinsen, Dividenden und andere Erträge aus Investments sowie Gewinne aus der Veräußerung von Wertpapieren, die nach 2008 angeschafft wurden, mit einem Steuersatz von 25 Prozent zu versteuern sind. Zudem können darüber hinaus noch Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag anfallen. Werbungskosten sind nicht mehr absetzbar und Zinsen für die Anschaffung von Wertpapieren können steuerlich nicht mehr geltend gemacht werden. Der Verlustabzug aus Aktienverkäufen kann nur noch mit Gewinnen aus Aktienverkäufen verrechnet werden.