Sie befinden sich hier:
Startseite Wertverlust bei Diesel Fahrzeugen

Wertverlust bei Diesel Fahrzeugen

Gute Erfolgsaussichten für Klagen im VW Abgasskandal – Achtung Verjährung

07.09.2018 | Kanzlei Brüllmann

Klagen im Abgasskandal gegen VW haben beste Erfolgsaussichten wie Gerichtsurteile quer durch die Republik zeigen. Allerdings sollten geschädigte Autokäufer, die ihre Ansprüche auf Schadensersatz durchsetzen möchten, jetzt handeln. Am 31. Dezember 2018 verjähren ihre Ansprüche.

Durchbruch im Abgasskandal – Händler muss VW Eos nach Entscheidung des OLG Köln zurücknehmen

14.06.2018

Lange mussten geschädigte Autokäufer auf die Entscheidung eines Oberlandesgerichts in Sachen VW-Abgasskandal warten. Nun gibt es erstmals einen OLG-Beschluss. Das OLG Köln hat mit Beschluss vom 28. Mai 2018 entschieden, dass ein Händler einen VW Eos 2,0 TDI mit der Manipulationssoftware zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten muss (Az.: 27 U 13/17).

Wertverlust bei Diesel Fahrzeugen

Der Diesel sollte die Lösung sein: Geringer Verbrauch, geringe Emissionen. Kein Wunder, dass sich viele Autokäufer in den vergangenen Jahren für einen Diesel entschieden. Der schon die Umwelt und das eigene Portemonnaie. Doch die Rechnung ging nicht auf. Durch den VW-Abgasskandal und immer weitere Meldungen, dass auch andere Autobauer bei den Abgaswerten getrickst haben, stellt sich vor allem die Frage, wie hoch der Wertverlust ist, den der Diesel erlitten hat.