
Rund 40 Prozent der Deutschen geben laut einer Studie der ING-Bank 2023 an, nur selten den Überblick über ihre Finanzen zu prüfen.

Die Selbstanzeige im Steuerrecht ist ein juristisches Instrument, das Steuerpflichtigen unter bestimmten Bedingungen eine zweite Chance bietet.

Die Digitalisierung hat fast alle Lebensbereiche erfasst – auch die Art und Weise, wie Vermögen gehalten und verwaltet wird.

Über mehrere Milliarden Euro betrug im Jahr 2022 der Schaden durch betrügerische Transaktionen im europäischen Zahlungsverkehr.

In einer Welt, in der Schnelllebigkeit und Wegwerfmentalität oft vorherrschen, gewinnt die Investition in langlebige Haushaltsgeräte heute mehr den

Der Alltag in Friseursalons ist durch ein hohes Tempo, ständigen Termindruck und viel Multitasking geprägt.

Grundbucheinträge sind ein Recht für sich - wir erklären Ihnen, worum es geht und was Sie als Käufer und Verkäufer einer Immobilie diesbezüglich beachten müssen.

Bedeutsam für Fliesenleger, Gutachter im Fliesenlegerhandwerk und natürlich auch für Bauherren: Die DIN 18535 ist ein mächtiges Werkzeug, über das sich viele erst im Streitfall Gedanken machen.