Sie befinden sich hier:
Startseite Haus und Grund

Haus und Grund

Immobilie muss die beim Kauf vereinbarte Beschaffenheit aufweisen

29.04.2019

Eine Immobilie muss die Beschaffenheit aufweisen, die im notariellen Kaufvertrag beurkundet wurde. Mängel an der Immobilie werden jedoch oft erst festgestellt, wenn der Kaufpreis gezahlt und das Objekt übergeben wurde. Zudem wird im Immobilienkaufvertrag in der Regel eine Sachmängelhaftung ausgeschlossen. „Das bedeutet allerdings nicht, dass der Käufer die erst später festgestellten Mängel in jedem Fall akzeptieren muss.

BGH: Eigentümergemeinschaft kann kurzzeitige Vermietung nicht nachträglich verbieten

17.04.2019

Dank Portalen wie Airbnb ist es kein Problem, die eigene Wohnung kurzzeitig an Touristen oder Geschäftsreisende zu vermieten. Ärger kann es allerdings mit der Eigentümergemeinschaft geben, die die wechselnden Gäste im Haus nicht gerne sehen. Nachträglich verbieten kann die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) die Vermietungen allerdings nicht. Mit Urteil vom 12. April 2019 hat der BGH in diesem Punkt für Klarheit gesorgt (Az.: V ZR 112/18).

Abrechnung der Betriebskosten – Mieter sollten auf Fehler achten

05.03.2019

Wohnen ist in vielen Gegenden Deutschlands teuer. Das liegt nicht nur an den Mieten, sondern oft auch an den hohen Nebenkosten. Darum sollten Mieter ihre Nebenkostenabrechnung genau prüfen, denn häufig sind die Betriebskosten nicht richtig abgerechnet, falsch auf die Mieter umgelegt oder es werden sogar Kosten in Rechnung gestellt, die der Vermieter den Mietern gar nicht aufbürden darf.

Haus und Grund

Das eigene Haus, die Eigentumswohnung stehen auf dem Wunschzettel vieler Bundesbürger nach wie vor ganz weit oben. Wer sich diesen Wunsch erfüllt, nimmt auch viel Geld in die Hand. Geht etwas schief, ist der Schaden groß.