Sie befinden sich hier:
Startseite Glücksspielverluste

Glücksspielverluste

Finden Sie hier aktuelle Beiträge unserer Rechtsanwälte zum Thema "Glücksspielverluste". Inhaltlich geht es um die Tatsache, dass vielfach Glücksspiel-Anbieter nicht über die notwendigen Lizenzen verfügt haben und daher zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückerstatten müssen.

Online-Casino muss Verlust in Höhe von 14.300 Euro zurückzahlen

29.03.2023

Ob im realen oder im virtuellen Casino – am Ende gewinnt doch die Bank. Dennoch gibt es einen großen Unterschied: Wer sein Geld bei Online-Glücksspielen im Internet verloren hat, hat gute Chancen, den Verlust zurückzuholen. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Regensburg vom 27. März 2023. Das Gericht entschied, dass die beklagte Betreiberin eines Online-Casinos einem Mandanten von CLLB Rechtsanwälte seinen Verlust in Höhe von 14.300 Euro vollständig zurückzahlen muss.

pokerstars - CLLB Rechtsanwälte holt 25.500 Euro zurück

15.03.2023

Verluste bei pokerstars –  Spieler erhält 25.500 Euro zurück

 

Über die Webseite pokerstars.eu/de hatte ein Spieler unterm Strich rund 25.500 Euro bei Online-Glücksspielen verloren. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld nun für ihn zurückgeholt. Mit Urteil vom 13. März 2023 entschied das Landgericht Hannover, dass die beklagte Betreiberin der Webseite den Verlust erstatten muss, da sie nicht über die notwendige Lizenz für ihr Angebot von Online-Glücksspielen verfügte.

Online-Poker - Verlust in Höhe von 37.000 Euro geht an Spieler zurück

09.03.2023

Beim Online-Poker hatte ein Spieler rund 37.000 Euro verloren. Jetzt hat sich das Blatt für ihn doch noch gewendet, denn CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn zurückgeholt. Das Landgericht München hat mit Urteil vom 3. März 2023 entschieden, dass die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust erstatten muss, da sie nicht über die erforderliche Lizenz für ihr Angebot von Online-Glücksspielen verfügte.

Verbotenes Online-Glücksspiel: 16.000 Euro gehen an Spieler zurück

08.03.2023

Am Ende gewinnt die Bank. Diese Binsenweisheit bestätigte sich auch für einen Glücksspieler aus Baden-Württemberg, der in einem Online-Casino gespielt und verloren hat. Am Ende summierten sich seine Verluste auf mehr als 16.000 Euro. Der Spieler kann jedoch aufatmen, denn das Landgericht Stuttgart hat entschieden, dass ihm die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust erstatten muss, weil sie mit ihrem Angebot gegen das Verbot von Online-Glücksspielen aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen habe.

Illegale Online-Glücksspiele und Sportwetten - CLLB holt 75.000 Euro zurück

13.02.2023

Ein Spieler versuchte sein Glück bei Online-Glücksspielen und Online-Sportwetten und war am Ende der Verlierer. Fast 75.000 Euro hatte er so im Online-Casino verzockt und kann jetzt aufatmen – denn CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn zurückgeholt. Das Landgericht Nürnberg-Fürth entschied mit Urteil vom 3. Februar 2023, dass die beklagte Betreiberin des Online-Casinos den Verlust erstatten muss, da sie mit ihrem Angebot gegen das Verbot von Online-Glücksspielen aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen hat.

Online Sportwetten - Spieler erhält 80.000 Euro zurück

08.02.2023

Fast 80.000 Euro hatte der Kläger bei Sportwetten im Internet verloren. Nun kann er aufatmen, denn er erhält sein Geld zurück. Das Landgericht Würzburg hat mit Urteil vom 1. Februar 2023 entschieden, dass die Anbieterin der Online-Sportwetten den Verlust ersetzen muss, da sie für ihr Angebot nicht über eine in Deutschland gültige Lizenz verfügte hatte.

Beim Roulette verloren – Online-Casino muss Geld erstatten

03.02.2023

Beim Roulette im Online-Casino wollte die Kugel nicht so fallen, wie es sich der Spieler gewünscht hat. Am Ende hatte er rund 9.500 Euro verloren. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld nun für ihn zurückgeholt. Das Landgericht Hamburg entschied mit Urteil vom 25. Januar 2023, dass die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust erstatten muss, da sie keine in Deutschland gültige Lizenz für ihr Angebot von Online-Glücksspielen besaß.

Online-Glücksspiel – Zahlungsdienstleister verstößt gegen Mitwirkungsverbot

26.01.2023

Der Gesundheitsschutz steht immer über wirtschaftlichen Interessen. Das machte das Verwaltungsgericht Hannover mit Urteil vom 13. Januar 2023 deutlich und stellte fest, dass einem Zahlungsdienstleister zurecht untersagt wurde, seinen Dienst für Einsätze und Auszahlungen bei illegalen Online-Glücksspielen zur Verfügung zu stellen.

Online Glücksspiele - Online-Casino muss Verlust zurückzahlen

23.01.2023

Langsam, aber stetig stiegen die Verluste eines Spielers im Online-Casino an. Schließlich hatte er rund 6.600 Euro verzockt. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld nun für ihn zurückgeholt. Mit Urteil vom 9. Januar 2023 hat das Landgericht Coburg entschieden, dass die beklagte Betreiberin des Online-Casinos den Verlust ersetzen muss, da sie mit ihrem Angebot gegen das Verbot von Online-Glücksspielen aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen habe.

Online-Casino muss Spieler 61.000 Euro zurückzahlen

20.01.2023

Das Glück stellte sich für einen Spieler im Online-Casino nicht ein. Nach und nach summierten sich seine Verluste auf mehr als 61.000 Euro. Nun kann er aufatmen, denn CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn zurückgeholt. Mit Urteil vom 16. Januar 2023 entschied das Landgericht Ravensburg, dass die beklagte Betreiberin des Online-Casinos den Verlust erstatten muss, da sie nicht über die in Deutschland erforderliche Lizenz für das Anbieten von Online-Glücksspielen verfügte.