Sie befinden sich hier:
Startseite Glücksspielverluste

Glücksspielverluste

Finden Sie hier aktuelle Beiträge unserer Rechtsanwälte zum Thema "Glücksspielverluste". Inhaltlich geht es um die Tatsache, dass vielfach Glücksspiel-Anbieter nicht über die notwendigen Lizenzen verfügt haben und daher zu Unrecht einbehaltenes Geld zurückerstatten müssen.

Online-Casino muss Gewinn in Höhe von 40.000 Euro nicht auszahlen

06.04.2022

Für einen Glücksspieler aus dem Leiningerland ist es eine bittere Entscheidung: Er hatte rund 40.000 Euro in einem Online-Casino gewonnen und geht voraussichtlich doch leer aus. Das Landgericht Frankenthal hat mit Urteil vom 10. Februar 2022 entschieden, dass er keinen Anspruch auf die Auszahlung des Gewinns hat (Az.: 8 O 90/21). Grund ist, dass Online-Glücksspiele in Deutschland bis zum Juli 2021 verboten waren.

Online Glücksspiel – Spieler erhält 25.000 Euro zurück

29.03.2022

Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 16. März 2022 entschieden, dass ein Online-Casino einem Spieler seinen Verlust von insgesamt rund 25.000 Euro ersetzen muss (Az.: 16 O 558/20). „Die Online-Glücksspiele hätten in Deutschland nicht angeboten werden dürfen. Damit hat die Betreiberin des Online-Casinos gegen das Verbot aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen und hat daher keinen rechtlichen Anspruch auf das Geld“, erklärt Rechtsanwalt István Cocron, CLLB Rechtsanwälte, der das Urteil erstritten hat.

Online-Casino muss Spieler Verlust in Höhe von 25.500 Euro erstatten

24.03.2022

Über einen Zeitraum von fast zwei Jahren hatte ein Spieler regelmäßig sein Glück im Online-Casino versucht und dabei unterm Strich mehr als 25.500 Euro verloren. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn zurückgeholt und ein entsprechendes Urteil am Landgericht Bochum erstritten. Das Online-Casino habe das Geld ohne rechtliche Grundlage erlangt und müsse dem Kläger den Verlust daher erstatten, so das Gericht (Az.: I-3 O 75/21).

Online-Casino muss knapp 10.000 Euro an Spieler zurückzahlen

18.03.2022

Ein Spieler hatte knapp 10.000 Euro beim Glücksspiel im Online-Casino verloren. Nun bekommt er seinen Verlust bis auf den letzten Cent zurück. Das hat das Landgericht Osnabrück mit Urteil vom 4. März 2022 entschieden (Az.: 11 O 1809/21). Grund: Die Betreiberin des Online-Casinos hat mit ihrem Angebot gegen das umfassende Verbot von Online-Glücksspielen in Deutschland verstoßen.

Online-Casino muss Spieler Verlust ersetzen

16.03.2022

Im Online-Casino hatte ein Spieler kein Glück und verlor 3.500 Euro. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn zurückgeholt. Das Amtsgericht Essen entschied mit Urteil vom 24. Februar 2022, dass die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust erstatten muss (Az.: 12 C 474/21). Da sie mit ihrem Angebot gegen das weitreichende Verbot von Online-Glücksspielen verstoßen hat, haben sie keinen rechtlichen Anspruch auf das Geld, so das Gericht.

Geld zurück vom Online-Casino

03.03.2022

CLLB Rechtsanwälte hat erneut für einen Mandanten seine beim Online-Glücksspiel erlittenen Verluste zurückgeholt. Das Amtsgericht Meppen entschied mit Urteil vom 22.02.2022, dass die Betreiber eines Online-Casinos den Verlust erstatten müssen, da sie das Online-Glücksspiel in Deutschland nicht hätten anbieten dürfen (Az.: 3 C 790/20).

Urteil AG Münster: Online-Casino muss Verlust erstatten

01.03.2022

Wer im Online-Casino Geld verzockt hat, hat gute Karten den Verlust vom Anbieter des Online-Glückspiels zurückzuholen. Das zeigt auch ein Urteil des Amtsgerichts Münster vom 23. Februar 2022 (Az.: 96 C 1913/21). In dem Verfahren hatte ein Spieler beim Glücksspiel im Internet knapp 5.000 Euro verloren und bekommt seinen Verlust nach dem Urteil des AG Münster vollständig ersetzt.

 

Online-Glücksspiel: Spieler erhält 57.000 Euro vom Online-Casino zurück

14.02.2022

Mehr als 57.000 Euro hatte ein Spieler im Online-Casino verzockt. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn nun zurückgeholt und am Landgericht Bielefeld erreicht, dass die Anbieterin der Online-Glücksspiele, die ElectraWorks Ltd., den Verlust ersetzen muss (Az.: 6 O 231/20). Da in Deutschland ein weitreichendes Verbot von Online-Glücksspielen geherrscht habe, hätten sie nicht angeboten werden dürfen, machte das LG Bielefeld mit Urteil vom 3. Februar 2022 deutlich.

 

Anspruch auf Prozesskostenhilfe gegen Online-Casino

11.02.2022

Wer im Online-Casino Geld verspielt hat, hat gute Chancen, sein Geld vom Betreiber zurückzuholen. Allerdings sind die finanziellen Möglichkeiten der Spieler durch ihre Verluste beim Online-Glücksspiel oft begrenzt. Dann besteht immer noch die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe zu beantragen. Das OLG München hat mit Beschluss vom 8. Februar 2022 (Az. 21 W 1740/21) klar gemacht, dass die Teilnahme am Online-Glücksspiel dem Anspruch auf Prozesskostenhilfe nicht im Wege steht und ein anderslautendes Urteil des Landgerichts Ingolstadt aufgehoben.