Sie befinden sich hier:
Startseite Steuerrecht

Steuerrecht

Erbschaftssteuerbefreiung beim Familienheim trotz verspäteten Einzugs

07.11.2023 | Kanzlei Brüllmann

Kann der Erbe eines Familienheims aus zwingenden Gründen nicht sofort ins geerbte Familienheim einziehen, z.B. weil die Immobilie vermietet ist, kann trotzdem eine Befreiung von der Erbschaftssteuer möglich sein. Das hat das Finanzgericht München mit  Urteil vom 26. Oktober 2022 bestätigt (Az.: 4 K 2183/21).

Schenkungssteuer - Feststellung des Grundstückswerts bindend

27.10.2023 | Kanzlei Brüllmann

Schenkungen zu Lebzeiten können ein geeignetes Mittel sein, um Vermögen steueroptimiert zu übertragen. Anders als bei der Erbschaftssteuer können bei der Schenkungssteuer Freibeträge zehn Jahre nach einer Schenkung erneut genutzt werden. Zu beachten ist, dass Grundstückswerte gesondert festgestellt werden. Wurde ein Grundstück zu hoch bewertet, sollte sich der Beschenkte umgehend gegen die Feststellung wenden.

Mindeststeuergesetz

17.07.2023

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 10. Juli 2023 den Referentenentwurf zur nationalen Umsetzung der globalen Mindeststeuer (GloBE) veröffentlicht. Im Referentenentwurf wurden jetzt weitere Maßnahmen, wie z.B. die Absenkung der Niedrigsteuergrenze des § 8 AStG auf 15 %, die Abschaffung der Gewerbesteuerpflicht von Hinzurechnungsbeträgen oder die Abschaffung der Lizenzschranke (§ 4j EStG) gezeigt. Der Referentenentwurf (RefE) enthält zur Umsetzung der sog. Mindestbesteuerungsrichtlinie (MinBestRL; Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates vom 15.

Corona – Erlass von Nachzahlungszinsen

02.02.2023 | Kanzlei Brüllmann

Während der Corona-Pandemie haben viele Gewerbetreibende, Selbstständige und Freiberufler die Möglichkeit genutzt, Steuerzahlungen zinslos stunden zu lassen. Das Finanzgericht Münster hat nun mit Urteil vom 26. Oktober 2022 entschieden, dass auch Nachzahlungszinsen zu erlassen sind, wenn sie auf Steuernachzahlungen entfallen, für die ein Anspruch auf zinslose Stundung bestand (Az.: 13 K 1920/21).

Wegen Steuern in die Schweiz auswandern: Lohnt sich das?

Die Schweiz gilt als einer der Staaten in Europa, in denen Ansässige gut verdienen und wenig Steuern zahlen. Das ist nur die halbe Wahrheit. Ob ein Umzug in die Schweiz lohnt, um Steuern zu sparen, zeigt sich erst beim Einkommen. Grundsätzlich können Arbeitnehmer:innen eine Stelle in der Schweiz suchen und annehmen. Für Rentner gilt eine Besonderheit.

Geringere Steuersätze bei hohen Lebenshaltungskosten

Mit Immobilien Steuern sparen: Die besten Tipps

Jährlich wird sie fällig und ist für den einen Fluch, für den anderen Segen. Die Rede ist von der Steuererklärung. Doch wer die Kniffe richtig versteht und rechtzeitig zu seinen Gunsten verwendet, kann Freibeträge geltend machen. So lassen sich durch den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses für Eigentümerinnen, Eigentümer und Eigentümergemeinschaften deutliche Steuervorteile geltend machen. Hohe Rückzahlungen von Steuervorauszahlungen sind in der Praxis meist die logische Konsequenz.

BGH zur Umsatzsteuerpflicht von Bordellen

25.08.2022 | Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 05.05.2022 zum Aktenzeichen 1 StR 475/21 eine interessante Entscheidung gefällt und damit die Rechtsauffassung der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft kurz und schmerzlos bestätigt. Das Umsatsteuerrecht für Bordellbetriebe wurde aug höchstrichterlicher Ebene ins rechte Licht gerückt.

Lindners neues Bundesamt

25.08.2022 | Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Die Überwachung von virtuellen Währungen, bzw. den daraus sich ergebenden Gewinnen ist den Deutschen steuerstrafrechtlich tätigen Behördem so gut wie unmöglich. Die Gewinne stehen oft unter dem Verdacht, dass diese der Geldwäsche zugehörig sind. Die Erkenntnisse, dass die Steuerfahndung sich mit den Überprüfungen von bargeldintensiven Betrieben im wesentlichen aufreibt und dort nicht wie die wesentlichen finanziellen Erfolge erzielen kann mussten früherer oder später eine Veränderung zugeführt werden. Dafür soll eine neue Bundesbehörde aufgebaut werden.