Sie befinden sich hier:
Startseite Steuerrecht

Steuerrecht

Stiftungsrecht: Keine Schenkungssteuer bei Zuwendung einer ausländischen Stiftung

24.10.2019 | ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater

Die Unterstützungsleistung einer ausländischen Stiftung an einen inländischen Empfänger, die nach der Satzung der Stiftung vorgesehen ist, unterliegt nicht der Schenkungssteuer, so das Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH).

Schenkung oder satzungskonforme Zuwendung?

Wie sieht die Reform der Grundsteuer aus? Weiterer Modellvorschlag aus Niedersachsen

23.09.2019 | ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater

Bereits vergangenes Jahr hat das Bundesverfassungsgericht die bisherige Regelung zur Berechnung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Seitdem wurden viele unterschiedliche Lösungen für eine Neuregelung der Steuer diskutiert. Nun hat Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers eine Kompromisslösung vorgeschlagen.

Veraltete Berechnungsgrundlage führt zur ungleichen Steuerbelastung

Wie sieht die Reform der Grundsteuer aus? Weiterer Modellvorschlag aus Niedersachsen

23.09.2019 | ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater

Bereits vergangenes Jahr hat das Bundesverfassungsgericht die bisherige Regelung zur Berechnung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Seitdem wurden viele unterschiedliche Lösungen für eine Neuregelung der Steuer diskutiert. Nun hat Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers eine Kompromisslösung vorgeschlagen.

Veraltete Berechnungsgrundlage führt zur ungleichen Steuerbelastung

Steuerstrafrecht - Schweizer Behörden dürfen Kontodaten weiterleiten

02.09.2019 | ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater

Im Kampf gegen innereuropäische Steuerhinterziehung bestätigt das schweizerische Bundesgericht in Lausanne eine Herausgabepflicht von Kundendaten und die Übermittlung an französische Steuerbehörden. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer länderübergreifenden Zusammenarbeit im Steuerstrafrecht.

Dürfen schweizer Behörden Kundendaten übermitteln?

Berücksichtigung von Steuerberaterkosten bei der Erbschaftsteuer?

02.09.2019 | ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater

Sind die Kosten für die Erstellung einer Steuererklärung bei der Erbschaftsteuer zu berücksichtigen? Mit dieser Frage hatte sich jüngst das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg zu beschäftigen. Im Ergebnis bejahten die Richter die Abzugsfähigkeit von Steuerberaterkosten bei einer bestehenden Nacherklärungspflicht des Erben.  

Erbin geht gegen Entscheidung des Finanzamtes vor  

Steuerrecht

Steuern muss jeder zahlen – ob es ihm gefällt oder nicht. Und bei vielen Gelegenheiten: Beim Einkauf, an der Tankstelle, beim Erwerb eines Grundstückes, im Erbfall und natürlich bei der Lohnsteuer. Viele Steuerabgaben fließen automatisch an den Staat, um andere müssen sich die Steuerzahler selber kümmern. Wer das versäumt, riskiert eine Strafe. Allerdings bietet die deutsche Steuergesetzgebung in vielen Bereichen auch Gestaltungsspielräume, die genutzt werden sollten. Das beginnt schon bei der Einkommensteuererklärung und setzt sich natürlich auch besonders im gewerblichen Bereich fort.