DIN 18534 und Verbraucherrecht im Fliesenlegerhandwerk
Bedeutsam für Fliesenleger, Gutachter im Fliesenlegerhandwerk und natürlich auch für Bauherren: Die DIN 18535 ist ein mächtiges Werkzeug, über das sich viele erst im Streitfall Gedanken machen.
Bedeutsam für Fliesenleger, Gutachter im Fliesenlegerhandwerk und natürlich auch für Bauherren: Die DIN 18535 ist ein mächtiges Werkzeug, über das sich viele erst im Streitfall Gedanken machen.
Die Strompreise in Deutschland sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2024 lag der durchschnittliche Strompreis für Haushalte bei etwa 40,92 Cent pro Kilowattstunde (kWh), was eine Senkung um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Trotz dieses Rückgangs bleibt das Niveau hoch, und Prognosen zufolge könnten die Preise in den kommenden Jahren weiter steigen. Diese Entwicklung belastet nicht nur private Haushalte, sondern auch Unternehmen erheblich.
Immobilien als Altersvorsorge? Warum sich viele Anleger verrechnen
Die eigenen vier Wände gelten in Deutschland nach wie vor als eine der empfehlenswertesten Formen der Altersvorsorge. Verwunderlich ist dies kaum, denn der Gedanke scheint verlockend: Statt Miete zu zahlen, fließt das Geld in ein Eigenheim oder eine vermietete Immobilie, die langfristig als Einkommensquelle dient.
Immobilien gelten in Deutschland als sichere Investition. Mit mehr als 42 Millionen Wohnungen im Land und rund 4,9 Millionen Privatanlegern am Kapitalmarkt, investieren viele Deutsche in Sachwerte. Die Altersgruppen zeigen ein differenziertes Bild: Jüngere Menschen tendieren eher zu Aktien, während Investoren über 50 vermehrt auf Immobilien setzen. Dennoch bleibt Betongold ein oft unterschätztes Modell. Für viele bietet es nicht nur inflationsgeschützte Renditen, sondern auch langfristige Absicherung.
Beim Erwerb von Immobilien ist eine sorgfältige Bewertung entscheidend, um das eigene Kapital zu schützen und langfristig zu mehren. Dieser Ratgeber erklärt, wie eine fundierte Immobilienbewertung den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer fehlschlagenden Investition ausmacht.
Die Grundsteuerreform in Deutschland hat weitreichende Implikationen für Vermieter und Mieter gleichermaßen. Mit der Neuausrichtung dieser Steuerart werden sowohl die Bewertungsgrundlagen als auch die Berechnungsmethoden der Grundsteuer grundlegend verändert. Diese Reform wirft zahlreiche Fragen auf: Wie wirkt sich die Neuregelung finanziell aus? Welche administrativen Herausforderungen bringt sie mit sich? Und inwieweit können Vermieter die Grundsteuer auf Mieter umlegen?
Makler können Reservierungsgebühren nicht wirksam in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vereinbaren. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 20. April 2023 entschieden (Az.: I ZR 113/22). „Folge ist, dass die Kunden eine in den AGB vereinbarte Reservierungsgebühr vom Makler zurückverlangen können“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.
Für die Gründung eines Unternehmens ist natürlich in erster Linie eine entsprechende Geschäftsidee nötig. Daneben sollte der zukünftige Unternehmer im Vorfeld sicherstellen, dass er selbst über die entsprechenden Eigenschaften verfügt, um den Schritt in die Selbstständigkeit erfolgreich zu meistern.
Im Rahmen der Gründung sind darüber hinaus natürlich auch zahlreiche Entscheidungen zu treffen und Besonderheiten zu beachten, etwa hinsichtlich der Finanzierung oder der Rechtsform.
Beim Immobilienkauf wird regelmäßig auch eine Maklergebühr fällig. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 1. Dezember 2022 haben Verbraucher, die in den vergangenen zwölf Monaten über die Vermittlung einer Sparkassen-Tochter eine Immobilie erworben haben, gute Chancen, die Maklerprovision zurückzuholen (Az.: I ZR 28/22).
Steht fest, dass schon bald ein Umzug in eine neue Wohnung gemeistert werden muss, sollte nicht zu lange mit den detaillierten Planungen abgewartet werden.
Besonders wichtig ist dabei selbstverständlich, dass keine wichtigen Dinge und Aufgaben vergessen werden. Die Wahrscheinlichkeit ist generell jedoch recht hoch, da sich die Organisation eines Wohnungswechsels in der Regel als überaus komplex und aufwändig zeigt.