Sie befinden sich hier:
Startseite Sonstiges

Sonstiges

Vermeiden Sie finanzielle Fallstricke bei der Praxisübernahme: So schützen Sie Ihr Kapital effektiv!

14.03.2025 | Chaima Louati - Erbrecht

Ein einziger Fehlgriff kann die gesamte Existenz gefährden. Jahrelange Ausbildung, unzählige Nachtschichten – und dann ein ruinöser Vertrag. Ein junger Mediziner übernahm eine Praxis, die auf dem Papier solide wirkte. Unerwartete Altlasten, veraltete Geräte und ausbleibende Patienten führten jedoch zur finanziellen Katastrophe. Hätte eine gründliche Prüfung solche Probleme verhindern können? Fachleute und Betroffene berichten, worauf es wirklich ankommt und welche Strategien vor teuren Fehlern bewahren.

Erfolgreiche Unternehmensgründung: 5 Fehler, die jeder vermeiden sollte

27.12.2024 | Chaima Louati - Erbrecht

Eine Unternehmensgründung birgt viele Chancen, aber auch Risiken. Studien zeigen, dass rund 20 % aller Start-ups innerhalb des ersten Jahres scheitern. Häufig resultiert dies aus vermeidbaren Fehlern, wie unzureichender Planung oder finanziellen Fehlentscheidungen. Laut KfW-Gründungsmonitor gab es 2022 in Deutschland etwa 550.000 Unternehmensgründungen. Dahinter stehen viele smarte Gedanken und Entscheidungsprozesse.

Unklare rechtliche Grundlagen und Strukturen

Online Coaching - Teilnehmer bekommt 23.800 Euro zurück

04.09.2024 | Kanzlei Brüllmann

Ein Mandant von Brüllmann Rechtsanwälte kann aufatmen: Er erhält 23.800 Euro zurück, die er für ein Online-Coaching gezahlt hatte. Außerdem muss er keine weiteren Zahlungen aus dem Vertrag mehr leisten. Das hat das OLG Stuttgart mit Urteil vom 29. August 2024, Az. 13 U 176/23, (nicht rechtskräftig) so entschieden.

„Das OLG Stuttgart ist unserer Argumentation gefolgt, dass der geschlossene Vertrag über das Online-Coaching gegen das Fernunterrichtsschutzgesetz verstößt und daher nichtig ist“, sagt Rechtsanwalt Hansjörg Looser, der das Urteil erstritten hat.

Vorsicht Kostenfalle: Anwälte und Inkassohilfen

28.08.2024 | Chaima Louati - Erbrecht

Die Konfrontation mit einer Zahlungsaufforderung kann stressig und überwältigend sein, insbesondere wenn man der Meinung ist, dass die Forderung ungerechtfertigt ist. In solchen Situationen suchen viele Menschen Unterstützung bei Inkassohilfen oder Anwälten. Doch genau dort lauern potenzielle Kostenfallen, die die finanzielle Situation zusätzlich belasten können. Hier werden einige der Risiken, die mit der Beauftragung solcher Dienstleister verbunden sind, beleuchtet.

Kritik konstruktiv nutzen: Richtig mit negativen Online-Bewertungen umgehen

28.07.2024 | Chaima Louati - Erbrecht

Über 1,1 Milliarden Websites weltweit, Millionen Onlineshops, mehr als 3 Milliarden Käufer jährlich – diese Zahlen zeigen, wie groß der Einfluss der Online-Welt mittlerweile geworden ist. Deshalb legen Unternehmen auch viel Wert darauf, wie die Bewertung ihrer Kunden aussieht. Negatives Feedback kann dem Ruf schaden, doch es gibt effektive Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern. Ein proaktiver Ansatz kann nicht nur das Firmenimage schützen, sondern auch wertvolle Einblicke in Verbesserungsmöglichkeiten bieten.

Klickgefahren: Wie Unternehmen schadhafte E-Mails erkennen und abwehren

28.07.2024 | Chaima Louati - Erbrecht

In einer Ära der digitalen Kommunikation wird der E-Mail-Verkehr oft zur Zielscheibe von Cyberkriminellen. Jede unachtsame Interaktion kann zu enormen Sicherheitsrisiken führen. Besonders gefährlich sind dabei Phishing-Attacken, die auf den Diebstahl sensibler Daten abzielen. Die Folge: Mitarbeiter sind oft verunsichert, ob und welche Nachrichten sie öffnen dürfen. Um solche Lähmung der Arbeitsprozesse zu verhindern, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen sich und ihre Mitarbeiter vor Pishing und Co. schützen können.

Nachhaltigkeit und Recycling von Gold

18.07.2024 | Chaima Louati - Erbrecht

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz zunehmend in den Vordergrund rücken, gewinnen auch Recycling und Wiederverwertung von Materialien immer mehr an Bedeutung. Ein besonders wertvolles und interessantes Material in diesem Zusammenhang ist Gold. Gold ist nicht nur ein seltenes und kostbares Metall, sondern auch eines, das sich hervorragend recyceln lässt. Dieser Beitrag beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Goldrecyclings, seine Bedeutung für die Nachhaltigkeit und gibt praktische Beispiele für die Umsetzung.

Weko Media LLC für firmeneintrag.net

29.04.2024 | Kanzlei Loschelder Leisenberg - München

Obwohl heute wirklich niemand mehr analoge oder digitale branchenverzeichnisse braucht, boomt das Geschäft damit, aber bevor der Kunde weiß, wie ihm geschieht, hat er einen völlig nutzlosen Eintrag und ein nicht dem Wert entsprechendes Abo am Hals. Aktuelles Beispiel: Die Weko Media LLC versucht auch, sich ein Stück vom Kuchen zu ergattern und versendet Trickformulare.