Sie befinden sich hier:
Startseite Sonstiges

Sonstiges

Corona Lockdown und Betriebsschließungsversicherung

30.10.2020 | Kanzlei Brüllmann

Von einem Teil-Lockdown oder Lockdown light kann bei Bars, Gaststätten oder Restaurants und auch anderen Gewerbetreibenden keine Rede sein. Sie trifft der Lockdown wegen Corona ein zweites Mal mit voller Wucht. Im November bleibt der Zapfhahn trocken, die Stühle hochgestellt und die Küche größtenteils kalt – mal abgesehen vom Außerhausverkauf. Auch wenn der Staat finanzielle Unterstützung verspricht, ist der wirtschaftliche Schaden enorm.

Geokraftwerke.de GmbH - Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden

27.10.2020 | Kanzlei Brüllmann

Probleme bei der Rückzahlung der Anlegergelder gab es bei der Geokraftwerke.de GmbH schon länger. Entsprechend haben Gerichte das Unternehmen bereits zur Rückzahlung verurteilt. Nun kommt es für die Anleger aber noch dicker. Die Geokraftwerke.de GmbH ist pleite, das Amtsgericht Regensburg hat das Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 4 IN 220/20). Nach der Insolvenz drohen den Anlegern hohe finanzielle Verluste bis hin zum Totalverlust ihres investierten Geldes.

LG München: Versicherer muss bei Betriebsschließung wegen Corona zahlen

27.10.2020 | Kanzlei Brüllmann

Wegen Corona geschlossen – das mussten viele Gaststätten, Restaurants und andere Gewerbetreibende erdulden. Die angeordnete Schließung bedeutete enorme, wenn nicht existenzbedrohende Einnahmeverluste. Selbst für diejenigen, die eine Betriebsschließungsversicherung abgeschlossen haben. Denn vielfach verweigerten die Versicherer die Leistung. Zu Unrecht, wie das Landgericht München nun bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit feststellte. Mit Urteil vom 22.

Insolvenz der Adcada GmbH

15.10.2020 | Kanzlei Brüllmann

Die Adcada GmbH ist insolvent. Das Amtsgericht Rostock hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Gesellschaft am 12. Oktober 2020 eröffnet (Az.: 60 IN 352/20). Nicht nur über die Muttergesellschaft  wurde das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet, sondern kurz darauf auch über mehrere Tochtergesellschaften. Betroffen sind:

Betriebsschließung wegen Corona - Versicherung muss zahlen

03.10.2020 | Kanzlei Brüllmann

Über eine Million Euro muss die Betriebsschließungsversicherung eines Münchner Gastwirtes zahlen und damit für die Einbußen einstehen, die das Wirtshaus aufgrund des Corona-Lockdowns erlitten hatte. Ein Urteil des Münchner Landgerichtes beendet jetzt erstinstanzlich und vorläufig den ersten Corona-Rechtstreit zwischen Versicherung und Versicherungsnehmer über die Auslegung der zugrunde liegenden Versicherungsbedingungen. 

AvP insolvent - Möglichkeiten der Apotheken

23.09.2020 | Kanzlei Brüllmann

Die Insolvenz des Rezept-Abrechners AvP reißt bei vielen Apotheken ein tiefes Loch in die Kasse. Bis zu 3.500 Apotheken in Deutschland sollen Kunde bei AVP gewesen sein. Schätzungen zu Folge schuldet AvP ihnen im Schnitt 120.000 Euro, insgesamt also mehr als 400 Millionen Euro. Zudem sind noch weitere medizinische Dienstleister betroffen. „Betroffene Apotheken sollten jetzt dringend prüfen, ob sie Aussonderungsrechte geltend machen können“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Insolvenzverfahren über Wirecard eröffnet

26.08.2020 | Kanzlei Brüllmann

Das Insolvenzverfahren über die Wirecard AG ist wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 25. August 2020 am Amtsgericht München regulär eröffnet worden (Az. 1542 IN 1308/20). Zudem wurde auch das Insolvenzverfahren über sechs Tochtergesellschaften eröffnet.

Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens endete gleichzeitig der Insolvenzgeldzeitraum. Für 730 Mitarbeiter des ehemaligen Dax-Unternehmens bedeutete das die Kündigung.