Aktenvernichtung ist keine Entschuldigung
Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass die Tatsache der Aktenvernichtung ihr Fehlen nicht entschuldigt
Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass die Tatsache der Aktenvernichtung ihr Fehlen nicht entschuldigt
Mit Urteil vom 25.03.15 (X R 20/13) hat der BFH Stellung bezogen zur Prüfungsmethode des "Zeitreihenvergleichs" und deren Einsatz deutlich eingeschränkt
RA Daniel Vos ist in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Bunds Deutscher Treuhandstiftungen e.V. in den Gläubigerausschuss berufen worden.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der Alphapool GmbH aus Leipzig die unverzügliche Abwicklung ihres unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts aufgegeben. Die eingenommenen Gelder müssen an die Anleger zurückgezahlt werden.
Vor dem Hintergrund des automatischen Informationsaustausches von Bankdaten ab 2017 wird die Luft für Steuerhinterzieher immer dünner. Einen Ausweg bietet nach wie vor die Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung.
Die Einsetzung eines Schlusswerbens ist wichtige Voraussetzung für ein Berliner Testament, wenn Streitigkeiten unter den Erben ausgeschlossen werden sollen.
Um Steuerhinterziehung grenzüberschreitend zu bekämpfen, werden sich mehr 60 Staaten am automatischen Informationsaustausch von Bankdaten ab 2017 beteiligen. Dazu zählen auch Steueroasen wie die Schweiz oder Liechtenstein.
Die Bundesregierung hat den aktuellen Maßnahmenkatalog für den Kampf gegen die Steuerhinterziehung in Deutschland vorgestellt.
Das Emissionshaus Proven Oil Canada Energy Solutions GmbH (POC) versprach hohe Renditen und kurze Laufzeiten. Das klang verlockend für die Anleger, die sich an den POC-Fonds beteiligten. Diese investierten das Geld wiederum in Öl- und Erdgasabbaugebiete in Kanada.
Mit der Mittelstandsanleihe wollte Clean Energy Energieprojekte (Wind/Sonne) finanzieren. Nun stehen die Anleger vor den Trümmern ihrer Kapitalanlage. Das vorläufige Insolvenzverfahren wurde eröffnet.