Offene Immobilienfonds
Zahlreiche offene Immobilienfonds mussten im Zuge der Finanzkrise schließen und werden derzeit zum Teil abgewickelt. Ein aktuelles BGH-Urteil macht den Anlegern Hoffnung auf Schadensersatz.
Zahlreiche offene Immobilienfonds mussten im Zuge der Finanzkrise schließen und werden derzeit zum Teil abgewickelt. Ein aktuelles BGH-Urteil macht den Anlegern Hoffnung auf Schadensersatz.
Der Skandal rund um die Infinus-Gruppe steht für einen der größten Anlegerskandale der jüngeren Vergangenheit. Tausende Anleger sollen mit Hilfe eines Schneeballsystems betrogen worden sein.
Die Zinsen sind auf einem historischen Tief. Darüber können sich diejenigen, die jetzt ein Haus bauen oder kaufen möchten freuen, diejenigen die aber vor Jahren einen Kredit zur Immobilienfinanzierung aufgenommen haben, ärgern sich über ihren viel höheren Zinssatz.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen leiden an der schleppenden Zahlungsmoral größerer, nicht selten auch öffentlicher Geschäftspartner. Manchmal sind die zähen Schuldner das Zünglein an der Waage, wenn es um die Abwendung einer Insolvenz geht. Hier soll eine überfällige Gesetzesänderung die KMU gegen säumige Zahler stärken und den großen Schuldner Sanktionen auferlegen, die das Herauszögern der Zahlung für sie schwieriger und unattraktiver gestaltet.
Auf Erben kann eine unangenehme Überraschung zukommen. Nämlich dann, wenn sich unversteuertes Schwarzgeld im Nachlass befindet. Wird dies nicht dem Fiskus gemeldet, machen sich die Erben der Steuerhinterziehung schuldig.
Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt und spätestens seit den Fällen prominenter Steuerhinterzieher in aller Munde. Allerdings kennt das deutsche Steuerrecht eine Besonderheit. Durch eine strafbefreiende Selbstanzeige kann eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung vermieden werden.
Die Marketing Terminal GmbH hat tausende Anleger offenbar mit einem ausgeklügelten Schneeballsystem um einige Millionen Euro betrogen. Die Süddeutsche Zeitung schreibt von einem Schaden von bis zu 40 Millionen Euro. Am 15. Oktober wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über die Marketing Terminal GmbH eröffnet.