Schrottimmobilien
Schrottimmobilien sind seit vielen Jahren eine beliebte Betrugsmasche. Die Käufer merken erst, wenn es zu spät ist, dass sie auf Betrüger hereingefallen sind und den Schaden haben.
Schrottimmobilien sind seit vielen Jahren eine beliebte Betrugsmasche. Die Käufer merken erst, wenn es zu spät ist, dass sie auf Betrüger hereingefallen sind und den Schaden haben.
Immer mehr Bausparkassen kündigen ältere Bausparverträge. Verbraucher können sich dagegen wehren.
Malte Hartwieg liefert mit seinen Emissionshäusern Selfmade Capital und New Capital Invest seit Wochen und Monaten Negativ-Schlagzeilen. Inzwischen sind die die ersten Insolvenzanträge eingereicht worden. Anleger bangen um ihr Geld.
Rund 6.000 Anleger sollen im Skandal um die S&K-Gruppe geprellt worden sein. Der Schaden wird inzwischen auf 240 Millionen Euro oder mehr geschätzt. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. hat Anklage erhoben. Der Strafprozess beginnt voraussichtlich am 24. September 2015 am Landgericht Frankfurt.
Das ist oft alles zu schön um wahr zu sein: Immer wieder gibt es verlockende Angebote, um im Internet und quasi auch im Schlaf schnell und viel Geld zu verdienen. Meist verbergen sich so genannte Schneeballsysteme hinter solchen Angeboten.
Die Schweizer Notenbank hat sich am 15. Januar von der Kursbindung des Schweizer Franken an den Euro verabschiedet und damit für einige Turbulenzen auf den Finanzmärkten gesorgt.
Falsche Anlageberatung ist in vielen Fällen ein guter Ansatz, um eine Schadensersatzforderung gegenüber den Vermittlern einer Kapitalanlage juristisch geltend zu machen.
Mittelstandsanleihen sorgten wiederholt für Negativ-Schlagzeilen. Die Emittenten konnten die fälligen Zinsen nicht bedienen oder die Anleihe nicht zurückzahlen.
Mit Beteiligungen an geschlossenen Fonds wie Schiffsfonds, Immobiliennfonds, Medienfonds u.a. erlitten zahlreiche Anleger Verluste. Häufig können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
Zehntausende Anleger beteiligten sich an geschlossenen Fonds von Wölbern Invest. Aus vielen Fonds sollen Gelder veruntreut worden sein. Die Anleger fürchten um ihr Kapital. Der ehemalige Wölbern-Chef wurde am 20. April 2015 zu achteinhalb Jahren Haft wegen gewerbsmäßiger Untreue verurteilt