Sie befinden sich hier:
Startseite Node

Abgasskandal: Schadensersatz beim Audi A4 mit 3-Liter-Dieselmotor

24.01.2019

Der Abgasskandal lässt Audi nicht los. Neben diversen Rückrufaktionen wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen hat der Autobauer nun auch vor dem Landgericht Stuttgart eine Niederlage hinnehmen müssen. Das Landgericht Stuttgart bewertete ein bei der Abgasrückführung verwendetes Thermofenster bei einem Audi A4 Avant 3 Liter TDI als unzulässige Abschalteinrichtung (Az.: 7 O 265/18).

Abgasskandal VW Touran – LG Karlsruhe spricht Käufer Schadensersatz zu

23.01.2019 | Kanzlei Brüllmann

VW musste bei Schadensersatzklagen im Abgasskandal vor dem Landgericht Karlsruhe eine weitere Niederlage hinnehmen. Das Gericht sprach dem Käufer eines von den Abgasmanipulationen betroffenen VW Touran Diesel mit Urteil vom 14. Januar 2019 Schadensersatz aufgrund einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zu.

Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen Opel geltend machen

23.01.2019

Der Abgasskandal ist auch an Opel nicht spurlos vorüber gegangen. Im Oktober 2018 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Rückruf für rund 96.000 Diesel-Fahrzeuge angeordnet. Grund für den Rückruf ist, dass die Behörde bei der Überprüfung der Fahrzeugtypen Opel Insignia und Cascada 2,0 l (125kw) sowie Zafira 1,6 l (88kw / 100kw), Zafira 2,0 l, (96kw / 125kw) Euro 6 aus den Modelljahren 2013 bis 2016 unzulässige Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung entdeckt hatte.

Urteile LG Stuttgart: Mercedes muss wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen Schadensersatz zahlen

21.01.2019

Mercedes hat die Verwendung von unzulässigen Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung von Dieselmotoren stets bestritten. Das Landgericht Stuttgart sieht das anders und hat Mercedes nun in drei Verfahren zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe zwischen 25.000 und 40.000 Euro verurteilt, berichtete u.a. die „Süddeutsche Zeitung“ am 18. Januar 2019.