Sie befinden sich hier:
Startseite Job & Business

Job & Business

Corona: Kündigung ungeimpfter Mitarbeiterin rechtmäßig

06.04.2023 | Kanzlei Brüllmann

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Kündigung einer medizinischen Fachangestellten, die nicht gegen das Corona-Virus geimpft war, rechtmäßig war. Mit Urteil vom 30. März 2023 stellte das BAG klar, dass die Kündigung zum Schutz der Patienten und der übrigen Belegschaft gerechtfertigt war (Az. 2 AZR 309/22). Damit bestätigte das BAG die Entscheidung des LAG Rheinland-Pfalz vom 7. Juli 2022 (Az. 5 Sa 461/21).

Was versteht man unter Transport Management System (TMS)?

03.04.2023 | Chaima Louati - Erbrecht

Hinter Lieferwegen stecken mittlerweile durchdachte Tools. Die Software optimiert Fahrten, sorgt dafür, dass Frachträume vollständig genutzt werden und ermöglicht es, dass man den Transport transparent verfolgen kann. Selbst für kleinere Unternehmen kann die Nutzung von einem Transport Management System (TMS) eine deutliche Einsparung bedeuten. Allerdings ist die Anschaffung von solchen Systemen mit hohen Kosten verbunden. Mittlere und kleinere Unternehmen nutzen daher die Möglichkeit von Software as a Service.

Onlineshop gründen - 5 Essentielle Dinge, die man bedenken sollte

27.03.2023 | Chaima Louati - Erbrecht

Immer mehr lokale Geschäfte entscheiden sich dazu, ihre Produkte auch über das Internet anzubieten.

Im Grunde ist dafür nicht mehr nötig, als die Einrichtung eines professionellen Onlineshops. Allerdings lassen sich dabei fünf Dinge ausmachen, die unbedingt zu bedenken sind. Welche das sind, erklärt der folgende Artikel.

Die Vorteile des Onlineshops

Heutzutage ist das Internet in nahezu sämtlichen Lebensbereichen der Menschen präsent. Für den geschäftlichen Erfolg von Unternehmen spielt eine Internetpräsenz demnach auch eine nicht zu vernachlässigende Rolle.

Nach der Vonovia-Razzia: Verhaltenskodex im Fokus von Compliance

12.03.2023 | Rechtsanwalt Ralph Sendler

Große Aktiengesellschaften haben sich bereits verpflichtet, möglichst umfangreiche Pläne, Maßnahmen und Kontrollsysteme zur Gestaltung und Überwachung der Compliance zu entwickeln und vorzuhalten, damit „Rechtschaffenheit“ wichtige Unternehmensmaxime wird oder bleibt. Mittelständische Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, Compliance in die Unternehmensstruktur einzubauen. Aktuelle Ereignisse zeigen, wie wichtig das sein kann, aber wie schnell sowas auch - trotz großer Compliance-Bemühungen schlimme ausgehen kann.

Corona: Freistellung ungeimpfter Pflegekräfte rechtswidrig - LAG Baden-Württemberg

01.03.2023 | Kanzlei Brüllmann

Während der Corona-Pandemie gab es zwar u.a. für Pflegekräfte eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Die Freistellung ungeimpfter Mitarbeiter dürfte jedoch in vielen Fällen zu Unrecht erfolgt sein. Das zeigt ein Urteil des Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg vom 3. Februar 2023 (Az.: 7 Sa 67/22). Demnach ist Voraussetzung für eine Freistellung, dass das Gesundheitsamt zuvor ein Tätigkeitsverbot verhängt hat.

Continental lehnt Erpresserforderungen nach Datenleck ab

24.02.2023 | Rechtsanwalt Ralph Sendler

Bis zum „Fall Continental“ war Datenschutz deutschen Medien allenfalls eine kleine Meldung auf der Verbraucherschutzseite wert. Dann knackten Hacker die Sicherheitssysteme des Automobilzulieferers, zogen sich die Daten in die Cloud und verlangten 50 Millionen Euro in Krypto-Währung – sollte „Conti“ nicht kooperieren, würden die Daten veröffentlicht.

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - BAG 8 AZR 450/21

17.02.2023 | Kanzlei Dr. Ingo Gasser

Es kommt immer noch vor, dass Frauen schlechter bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen, obwohl sie die gleiche Tätigkeit ausführen. Das Bundesarbeitsgericht hat mit einer aktuellen Entscheidung die Rechte der Frauen in puncto Lohngleichheit gestärkt. Frauen müssen für gleiche Arbeit den gleichen Lohn wie ihre männlichen Kollegen erhalten, stellte das das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 16. Februar 2023 klar (Az.: 8 AZR 450/21). Das gelte auch, wenn der männliche Kollege erfolgreich vom Arbeitgeber ein höheres Gehalt gefordert habe.

Unbezahlte Freistellung wegen fehlender Corona-Impfung rechtswidrig

10.02.2023

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen das Corona-Virus wurde kontrovers diskutiert. Die Impfpflicht für Mitarbeiter in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist zwar Ende 2022 ausgelaufen, ihre Folgen sind aber noch spürbar. So entschied das Arbeitsgericht Dresden mit Urteil vom 11. Januar 2023, dass eine ungeimpfte Köchin in einem Seniorenheim Anspruch auf Lohnnachzahlung hat, nachdem sie unbezahlt freigestellt worden war (Az.: 4 Ca 688/22).