Sie befinden sich hier:
Startseite Node

Ärger mit DSL Bank

23.09.2023 | Kanzlei Dr. Ingo Gasser

Handwerker-Rechnungen können nicht überwiesen werden, die Arbeit auf der Baustelle ruht: Die technischen Probleme der DSL Bank sind für Kunden, die dort ihre Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben, ein echtes Problem, das auch noch hohe Kosten verursachen kann. „Können wichtige Rechnungen aufgrund technischer Probleme bei der DSL Bank nicht überwiesen werden und es droht der Baustopp, liegt das nicht in der Verantwortung der Kunden. Dafür hat die Bank geradezustehen, ggfs. hat sie sich auch schadenersatzpflichtig gemacht“, sagt Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser aus Kiel.

Eine knappe Million im Online-Casino verzockt - Playcherry zur Rückzahlung verurteilt

22.09.2023

Fast eine Million Euro hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte bei Online-Glücksspielen und Sportwetten im Internet verzockt. Entsprechend groß ist seine Erleichterung, nachdem das Landgericht Tübingen mit Urteil vom 24. August 2023 entschieden hat, dass die beklagte Anbieterin der Glücksspiele, die Playcherry Ltd., den Verlust vollständig ersetzen muss. Da die Beklagte im streitgegenständlichen Zeitraum nicht im Besitz einer in Deutschland gültigen Lizenz war, habe sie keinen rechtlichen Anspruch auf das Geld, führte das Gericht zur Begründung aus.

Thermofenster bei VW Transporter - Schadenersatz im Abgasskandal

22.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 26. Juni 2023 entschieden, dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers bestehen. Das Urteil zeigt Wirkung. Das Landgericht Chemnitz folgte mit Urteil vom 31. August 2023 der Rechtsprechung des BGH und verurteilte VW zu Schadenersatz wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung in Form eines Thermofensters bei einem VW Transporter mit Dieselmotor des Typs EA 288.

Tesla - Kaufvertrag kann widerrufen werden

20.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Tesla hat einen kleinen Fehler mit großer Wirkung gemacht. In Kaufverträgen, die bis zum 17. April 2023 geschlossen wurden, hat der US-amerikanische Hersteller in der Widerrufsbelehrung keine Telefonnummer angegeben. Das führt dazu, dass sich die ursprünglich 14-tägige Widerrufsfrist um ein Jahr verlängert. „Tesla-Kunden haben damit gute Chancen, den Widerruf noch fristgerecht zu erklären. Vorausgesetzt, der Kauf ist im Wege des Fernabsatzes, also telefonisch oder online erfolgt“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Insolvenz der Paulus Wohnbau trifft auch die Anleger

19.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Die Krise am Immobilienmarkt setzt sich fort und hat auch die Paulus Wohnbau GmbH erwischt. Der Bauträger aus Pleidelsheim hat inzwischen Insolvenz angemeldet. Das Insolvenzverfahren wird in Eigenregie durchgeführt. Das heißt: Die Geschäftsführung versucht das Unternehmen mit Hilfe eines Sachwalters wieder wirtschaftlich auf die Füße zu stellen. Neben den Käufern der Wohnungen sind auch Anleger betroffen, die in die Bauprojekte investiert haben, von der Insolvenz betroffen.

Abgasskandal - Neue Abschalteinrichtungen bei Mercedes

18.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Mercedes hat im Abgasskandal neuen Ärger mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Die Behörde hat drei neue Abschalteinrichtungen entdeckt und diese als  kritisch bzw. unzulässig bewertet. Das KBA hat den Autobauer bereits im Juli aufgefordert, geeignete Abhilfe-Maßnahmen zu treffen. Kommt Mercedes dem nicht nach, droht ein amtlicher Rückruf durch das KBA und im schlimmsten Fall die Stilllegung der betroffenen Fahrzeuge.

Immobilienschenkung oder Ausstattung - OLG Koblenz zur Abgrenzung

14.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Liegen Schenkungen zu Lebzeiten mehr als zehn Jahre zurück, haben sie im Erbfall keinen Einfluss auf die Ansprüche der Pflichtteilsberechtigten. Dies kann sich jedoch anders verhalten, wenn in der Schenkung eine Ausstattung zu sehen ist. Gerade bei Schenkung einer Immobilie ist die Abgrenzung zur Ausstattung oft schwierig.

Woodland Invest – Bafin warnt wegen fehlenden Verkaufsprospekt

14.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Investments in Bäume oder Plantagen sollen nachhaltig sein und Rendite für die Anleger abwerfen. Allerdings geraten solche Investitionsangebote auch immer wieder ins Visier der Finanzaufsicht BaFin. So auch die Woodland Invest, die Vermögensanlagen in Edelhölzer aus Paulownia-Bäumen anbietet. Wie die BaFin am 28. August 2023 mitteilte, bestehen Anhaltspunkte dafür, dass die Vermögensanlagen ohne ein erforderliches Verkaufsprospekt angeboten werden.

BaFin rügt DSL Bank /Postbank wegen Immobilienfinanzierungen

13.09.2023 | Dr. Sieprath & Partner

Die aktuellen Schwierigkeiten der Postbank-IT betreffen Girokonten und auch mal Pfändungsschutzkonten – das ist alles ärgerlich und macht schlechte Publicity. Aber ein wirklicher Stolperstein scheint das nicht zu sein. Einen ganz anderen Brocken legt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Postbank jetzt mit einer ganz anderen Rüge vor die Füße: Die BaFin bemängelt Fehler bei der Umstellung der Postbank-Baufinanzierungen (DSL Bank) unter das IT-Dach der Deutschen Bank und fordert diese auf, die Fehler sofort abzustellen.