Sie befinden sich hier:
Startseite Node

Woodland Invest – Bafin warnt wegen fehlenden Verkaufsprospekt

14.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Investments in Bäume oder Plantagen sollen nachhaltig sein und Rendite für die Anleger abwerfen. Allerdings geraten solche Investitionsangebote auch immer wieder ins Visier der Finanzaufsicht BaFin. So auch die Woodland Invest, die Vermögensanlagen in Edelhölzer aus Paulownia-Bäumen anbietet. Wie die BaFin am 28. August 2023 mitteilte, bestehen Anhaltspunkte dafür, dass die Vermögensanlagen ohne ein erforderliches Verkaufsprospekt angeboten werden.

BaFin rügt DSL Bank /Postbank wegen Immobilienfinanzierungen

13.09.2023 | Dr. Sieprath & Partner

Die aktuellen Schwierigkeiten der Postbank-IT betreffen Girokonten und auch mal Pfändungsschutzkonten – das ist alles ärgerlich und macht schlechte Publicity. Aber ein wirklicher Stolperstein scheint das nicht zu sein. Einen ganz anderen Brocken legt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Postbank jetzt mit einer ganz anderen Rüge vor die Füße: Die BaFin bemängelt Fehler bei der Umstellung der Postbank-Baufinanzierungen (DSL Bank) unter das IT-Dach der Deutschen Bank und fordert diese auf, die Fehler sofort abzustellen.

OLG Dresden verurteilt Opel im Abgasskandal zu Schadenersatz

13.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Das OLG Dresden hat Opel im Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt. Grund ist die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung in Gestalt eines Thermofensters bei der Abgasreinigung.

Das OLG Dresden folgte der aktuellem Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. Der BGH hatte mit Urteil vom 26. Juni 2023 entschieden, dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon bestehen, wenn der Autohersteller bei der Verwendung einer unzulässige Abschalteinrichtung nur fahrlässig gehandelt hat. Das sah das OLG Dresden in dem vorliegenden Fall als gegeben an.

Postbank - Kontosperrung ruft Bafin auf den Plan

13.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Kunden der Postbank sind genervt: Konten sind gesperrt, Auszahlungen und Überweisungen werden verweigert. Das ist für Postbank-Kunden nicht einfach nur ärgerlich, sondern es kann auch ernsthafte Konsequenzen haben, wenn eine wichtige Rechnung nicht rechtzeitig überwiesen wird. „Für die betroffenen Kunden der Postbank ist es daher wichtig, dass sie so schnell wie möglich wieder über ihr Konto verfügen können. Notfalls kann dies mit einer einstweiligen Verfügung erreicht werden“, sagt Rechtsanwalt Hansjörg Looser, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Online Sportwetten - Spieler erhält fast 16.000 Euro Verlust zurück

12.09.2023

Bei Sportwetten im Internet hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte kein Glück. Unterm Strich verzockte er fast 16.000 Euro. Das Geld ist jedoch nicht verloren, denn das Landgericht Bochum hat nach der Verhandlung vom 14. August 2023 entschieden, dass die beklagte Anbieterin der Online-Sportwetten den Verlust erstatten muss, da die nicht über die in Deutschland erforderliche Lizenz für ihr Angebot verfügte.

250.000 Euro Ordnungsgeld gegen die Postbank

09.09.2023 | Dr. Sieprath & Partner

Absurder geht es wohl nicht mehr: Erst hebt die Postbank eine Kontosperrung nicht auf und behauptet dann auch noch, dass der betroffene Kunde verstorben sei und man ihm daher keine Post mehr zustellen könne. Tatsächlich erfreut sich der Mann bester Gesundheit. Ernsthafte Sorgen bereitet ihm aber, dass er über sein Konto nicht verfügen kann. Solche Situationen können existenzbedrohend sein. Wir haben daher Antrag auf  Erlass einer einstweiligen Verfügung gestellt, damit unser Mandant wieder über sein Konto verfügen kann.

Ausstieg aus Online-Coaching Vertrag

08.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Coachings werden praktisch für alle Lebenslagen angeboten. Neben seriösen Anbietern gibt es auch unter den Online-Coaches schwarze Schafe, die vollmundig schnell große Erfolge versprechen und am Ende enttäuschte Teilnehmer zurücklassen. Für sie war das Online-Coaching nicht nur unbrauchbar, sie sitzen zum Teil auch noch in kostspieligen Verträgen fest. „Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, aus einem unbrauchbaren Coaching-Vertrag auszusteigen“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Dr. Sieprath & Partner

Wirtschaftsrecht mit den Schwerpunkten im Bankrecht, im Kapitalanlagerecht, im Insolvenzrecht und Handelsrecht sowie Strafrecht sind die beiden Themensäulen der Kanzlei Dr. Sieprath & Partner mit Sitz in Frechen. Die beiden Partner - Rechtsanwalt Dr. Sieprath und Rechtsanwältin Katja Moers sorgen schwerpunktübergreifend für eine kompetente, ergebnisorientierte und immer streitbare Vertretung Ihrer Themen im außergerichtlichen Verfahren und vor Gerichten bundesweit.