Sie befinden sich hier:
Startseite Node

Postbank hat weiter Probleme mit Pfändungsschutzkonten

07.09.2023 | Hafencity Kanzlei Fabian Fritsch

„Niemand erwartet, dass sich die massiven Probleme bei der Postbank in Wohlgefallen auflösen, nur weil die Bafin offiziell Beschwerde einlegt und die Verbraucherzentrale nach Schadensersatz ruft.“ Rechtsanwalt Fritsch aus Hamburg, der bereits die unterschiedlichsten Fälle von entnervten Postbankkonten betreut, kommt noch immer aus dem Staunen nicht heraus – so vielfältig sind die an ihn herangetragenen Probleme.

Von Risiko und Rendite: Vermögen sinnvoll schützen und vermehren

07.09.2023 | Chaima Louati - Erbrecht

In einer Welt, die von ständigem Wandel und wirtschaftlicher Volatilität geprägt ist, wird die Frage nach dem Schutz und der Vermehrung des eigenen Vermögens immer komplexer. Die Dynamik zwischen Risiko und Rendite spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vermögensschutz ist nicht nur eine Frage der Vermögenssicherung, sondern auch der langfristigen Wertsteigerung. Diese beiden Ziele stehen oft in einem Spannungsverhältnis zueinander, und es bedarf einer sorgfältigen Planung und Strategie, um die richtige Balance zu finden.

Project Gruppe – Insolvenzen bei Projektgesellschaften

06.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Die Insolvenzen bei der Project Gruppe setzen sich fort. Nun haben 56 der 118 Projektgesellschaften Insolvenzantrag gestellt. Darunter befinden sich 33 Projektgesellschaften mit laufenden oder fast abgeschlossenen Bauprojekten, wie der vorläufige Insolvenzverwalter am 1. September mitteilte. Bei den anderen Gesellschaften handele es sich um reine Grundstücks- oder Altgesellschaften, deren Bauprojekte bereits abgeschlossen sind. Weitere Insolvenzanträge werden voraussichtlich folgen.

Postbank bekommt IT-Probleme nicht in den Griff

06.09.2023 | Hafencity Kanzlei Fabian Fritsch

“So geht’s nicht weiter!“ – Zahllose Kunden der Postbank haben jegliches Vertrauen in ihre Bank verloren. Gesperrte Pfändungsschutzkonten, nicht funktionierende Kreditkarten, unbrauchbare Girokonten, verweigerte Auszahlungen – die Liste ist lang. Sogar Erbschaften werden nicht ausgezahlt, wie ein aktueller Fall der Kanzlei Fritsch aus Hamburg belegt.

Project Gruppe - Insolvenzen treffen Käufer und Anleger

02.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Mehrere Gesellschaften der PROJECT-Gruppe haben Insolvenzanträge gestellt. Die vorläufigen Insolvenzanträge wurden an den Amtsgerichten Nürnberg und Bamberg im August 2023 eröffnet. Neben den Käufern der Wohnungen haben die Insolvenzen inzwischen auch die Anleger der Project-Fonds erreicht. Gewinnunabhängige Ausschüttungen an die Anleger wurden nach einem Bericht des Handelsblatts vom 22. August bis auf weiteres eingestellt.

Insolvenz der Euroboden GmbH

02.09.2023 | Kanzlei Brüllmann

Immobilien gelten bei vielen Anlegern als Betongold. Derzeit werden die Risse in Betongold immer sichtbarer. So hat mit der Euroboden GmbH ein weiterer Projektentwickler Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht München hat das vorläufige Insolvenzverfahren am 14. August 2023 eröffnet (Az.: 1509 IN 2357/23). Betroffen von der Insolvenz sind auch die Anleger, die Anleihen der Euroboden gezeichnet haben.

Project Gruppe - Anleger erhalten keine gewinnunabhängigen Ausschüttungen mehr

23.08.2023 | Kanzlei Dr. Ingo Gasser

Nun sind auch die Anleger der Project-Fonds von den Insolvenzen verschiedener Gesellschaften der Unternehmensgruppe betroffen. Wie das Handelsblatt am 22. August 2023 berichtete, werden die Fondsgesellschaften bis auf weiteres keine gewinnunabhängigen Ausschüttungen mehr an die Anleger leisten. Zunächst müssten die Auswirkungen der Insolvenzen auf die Objektgesellschaften geprüft werden.

Project Gruppe – Vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet

17.08.2023 | Kanzlei Dr. Ingo Gasser

Die Project Immobiliengruppe hat sich auf Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert. Nun bekommt sie den schwächelnden Immobilienmarkt zu spüren. Drei Gesellschaften der Gruppe haben vor wenigen Tagen bereits Insolvenzantrag gestellt. Außerdem wird mit einem Insolvenzantrag der Holdinggesellschaft Project Real Estate AG nach Angaben der vorläufigen Insolvenzverwalter in Kürze gerechnet.

BGH: Widerruf eines Autokredits drei Jahre nach Vertragsschluss wirksam

16.08.2023 | Kanzlei Brüllmann

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 21. März 2023 die Rechte der Verbraucher beim Widerruf ihres Autokredits gestärkt (Az.: XI ZR 42/22). Der BGH entschied, dass der Widerruf der Darlehensnehmerin auch drei Jahre nach Abschluss des Darlehens noch wirksam erfolgt ist, da die Bank nicht ordnungsgemäß über den Verzugszins und die Art und Weise seiner Anpassung aufgeklärt hatte.

Restrukturierung der Preos-Wandelanleihe gescheitert

10.08.2023 | Kanzlei Brüllmann

Der Immobilienmarkt schwächelt. Das bekommt auch die Preos Global Office Real Estate & Technology AG zu spüren. Eine geplante Restrukturierung der Preos 7,5 %-Wandelanleihe 2019/2024 (ISIN: DE000A254NA6) ist aber zumindest vorerst gescheitert, wie das Immobilienunternehmen am 31. Juli 2023 bekannt gab. Für die Anleger bleibt die Situation beunruhigend. Im Dezember wäre die turnusmäßige Zinszahlung fällig.