Sie befinden sich hier:
Startseite Node

ProReal Europa 9 und 10 - Hohe Verluste zu erwarten

18.03.2024 | Kanzlei Brüllmann

Jetzt haben es die Anleger der ProReal Europa 9 GmbH und ProReal Europa 10 GmbH schwarz auf weiß. Ihre Gelder sind nach der Insolvenz der SC Finance Four GmbH akut gefährdet. Wie zu erwarten war, hat die Finanzaufsicht BaFin am 14. März 2024 gemäß § 11a Abs. 1 Vermögensanlagengesetz eine Pflichtmeldung veröffentlicht. Demnach droht den Anlegern der ProReal-Gesellschaften der Zahlungsausfall.

Bafin: Zahlungsausfall bei ProReal Europa 9 und Europa 10 droht

15.03.2024 | Kanzlei Brüllmann

Anleger der Schuldverschreibungen ProReal Europa 9 und ProReal Europa 10 wurden bereits im Januar damit konfrontiert, dass die Zinszahlungen für das 4. Quartal 2023 nicht fristgerecht ausgezahlt, sondern ausgesetzt werden. Jetzt kommt es für die Anleger jedoch viel schlimmer. Ihnen droht der Zahlungsausfall. Die entsprechenden Pflichtmeldungen der Emittentinnen ProReal Europa 9 GmbH und ProReal Europa 10 GmbH hat die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin am 14. März 2024 veröffentlicht.

Auch OLG Köln sieht Erstattungsanspruch von Verlusten durch Sportwetten

11.03.2024 | Kanzlei Brüllmann

Mehr als 180.000 Euro hatte ein Spieler bei Sportwetten im Internet verzockt. Nach einem Urteil des OLG Köln vom 17. November 2023 muss die Anbieterin der Sportwetten ihm den Verlust erstatten, da sie im streitgegenständlichen Zeitraum nicht über die erforderliche Genehmigung verfügte, um Online-Sportwetten in Deutschland anbieten zu dürfen (Az.: 19 U 123/22).

Razzia und Insolvenz - CO.NET Verbrauchergenossenschaft

08.03.2024 | Kanzlei Brüllmann

Das Amtsgericht Stade hat am 15. Februar 2024 erneut das vorläufige Insolvenzverfahren über die CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG eröffnet (Az. 73 IN 8/24). Für Anleger bzw. Mitglieder  der CO.NET Verbrauchergenossenschaft ist das ein Déjà-vu. Denn schon im September 2023 war das vorläufige Insolvenzverfahren über die Genossenschaft mit Sitz in Drochtersen eröffnet worden. Damals war der Beschluss allerdings kurz darauf wieder aufgehoben worden.

Absicherung für den Ernstfall - Vorsorgevollmacht

29.02.2024 | Kanzlei Brüllmann

Das Thema Vorsorgevollmacht schieben viele Menschen vor sich her. Das mag verständlich sein, denn wer denkt schon gerne daran, nicht mehr selbst entscheidungsfähig zu sein. Es ist aber ein Fehler, das Thema auf die lange Bank zu schieben. Durch Unfall oder Krankheit kann es plötzlich passieren, dass Entscheidungen nicht mehr selbst getroffen werden können. Dann ist es gut, wenn in einer Vorsorgevollmacht eine Person festgelegt wurde, die diese Entscheidungen trifft.

Spoofing & Phishing - Sparkasse muss schaden erstatten

26.02.2024 | Hafencity Kanzlei Fabian Fritsch

Das Landgericht Köln hat in Sachen Onlinebanking-Betrug zum Aktenzeichen 22 O 43/22 ein ebenso interessantes wie weitreichendes Urteil gefällt. Das Gericht verurteilte eine Sparkasse, einem Kunden einen durch sogenanntes Spoofing entstandenen Schaden komplett zu ersetzen – insgesamt 14.000 Euro.

Der Kunde hatte das sogenannte Push-TAN-Verfahren benutzt, das Banken deutschlandweit als sicher anpreisen und anbieten.

BMW X3 - unzulässige Abschalteinrichtung

23.02.2024 | Kanzlei Brüllmann

Der Abgasskandal hat BMW erreicht. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am 20. Februar 2024 auf seiner Homepage mitteilte, hat es beim BMW X3 2,0 Liter Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt. Betroffen sind demnach die Fahrzeugtypen BMW X3 xDrive 20d und BMW X3 sDrive 18d mit dem Dieselmotor des Typs N47D20.

 

ProReal Deutschland 7 - Anlegern drohen Verluste

20.02.2024 | Kanzlei Brüllmann

Anleger, die der ProReal Deutschland 7 GmbH Namensschuldverschreibungen gewährt haben, müssen um ihr investiertes Geld fürchten. Wie die Gesellschaft am 19. Februar 2024 in einer Pflichtmitteilung bekannt gab, kann sie weder die am 30. Juni 2024 fällig werdenden Zinsen zahlen noch die Rückzahlung der Schuldverschreibungen zum Jahresende leisten. Den Anlegern droht damit der Ausfall ihrer Forderungen.

Insolvenzverfahren CO.NET Verbrauchsgenossenschaft e.G.

15.02.2024 | Dr. Sieprath & Partner

Über das Vermögen der CO.NET Verbrauchsgenossenschaft e.G. wurde erneut das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. CO.NET hatte bereits vor einigen Monaten die Auszahlungen an die Mitglieder aufgrund von Kündigungen etc. nicht mehr leisten können und die Zahlungsunfähigkeit angezeigt.

Vorläufiger Insolvenzverwalter der CO.NET ist Rechtsanwalt Dr. Malte Köster aus Bremen bestimmt. Auch Mandanten der Wirtschaftskanzlei Dr. Sieprath & Partner sind von diesem Insolvenzverfahren betroffen. Dr. Sieprath empfiehlt, die weitere Entwicklung zunächst abzuwarten.