Sie befinden sich hier:
Startseite Node

Preos Insolvenz - Anleihe-Anlegern drohen Verluste

09.07.2024 | Kanzlei Brüllmann

Die PREOS Global Office Real Estate & Technology AG steht vor der Insolvenz. Wie die Gesellschaft am 28. Juni 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt gab, wird sie Insolvenzantrag stellen müssen. Den Schritt begründet die Gesellschaft damit, dass das Oberlandesgericht Frankfurt den Freigabeantrag zur Umsetzung der Beschlüsse zur Restrukturierung der Wandelanleihe abgelehnt habe. Daher bliebe nur noch die Stellung eines Insolvenzantrags.

UniImmo Wohnen ZBI Fonds - Offener Immobilienfonds mit hohen Verlusten

28.06.2024 | Kanzlei Brüllmann

Schlechte Nachrichten für Anleger des offenen Immobilienfonds Uni Immo Wohnen ZBI Fonds -  der Fonds wurde um fast 17 Prozent abgewertet. Anders ausgedrückt wurde der Wert von unabhängigen Sachverständigen um rund 860 Millionen Euro auf knapp 4,3 Milliarden Euro herabgestuft, wie u.a. das Handelsblatt am 27. Juni 2024 berichtete.

Der offene Immobilienfonds wird von der ZBI Zentral Boden Gruppe Immobilien in Erlangen gemanagt. Union  Investment, das Fondshaus der Volks- und Raiffeisenbanken, hat die ZBI inzwischen mehrheitlich übernommen.

Swiss Gold Treuhand AG – Anleger müssen Verluste befürchten

21.06.2024 | Kanzlei Brüllmann

Anleger, die bei der Swiss Gold Treuhand AG in Gold investiert haben, müssen hohe Verluste befürchten. Die Gesellschaft mit Sitz in Zug in der Schweiz wird liquidiert. Über die aufgelöste Swiss Gold Treuhand (SGT) hat das Kantonsgericht Zug am 11. Juni 2024 den Konkurs eröffnet und die Schweizer Finanzaufsicht FINMA hat einen Untersuchungsbeauftragen eingesetzt, der die Gesellschaft vertritt. Die Organe der SGT dürfen ohne seine Zustimmung nicht mehr handeln.

Razzia bei der Berformance Group - Verdacht auf Anlagebetrug

18.06.2024 | Kanzlei Brüllmann

Für Anleger der Berformance Group AG mit Sitz in der Schweiz häufen sich die schlechten Nachrichten. Zunächst flossen die Auszahlungen nicht mehr wie versprochen und inzwischen gibt es Anzeichen, dass es sich um Anlagebetrug handeln könnte. Im Rahmen einer groß angelegten Razzia bei der Berformance Group am 11. Juni 2024  soll es zu mehreren Festnahmen gekommen sein, u.a. soll der Geschäftsführer verhaftet worden, berichtet der Schweizer „Blick“ online.

Partumgold im voläufigen Insolvenzverfahren

11.06.2024 | Kanzlei Brüllmann

Gold als sichere Kapitalanlage? Das mag in der Theorie richtig sein, in der Praxis erlebten Anleger mit Goldinvestments aber auch immer wieder Bauchlandungen und verloren dabei viel Geld. Nun steht wieder ein Goldanbieter vor der Pleite. Das Amtsgericht Landshut hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Partumgold Deutschland GmbH mit Sitz in München am 21. Mai 2024 eröffnet (Az.: IN 337/24).

Betrug mit Goldhandel

09.06.2024 | Hafencity Kanzlei Fabian Fritsch

Die „BWF-Stiftung“ machte es vor und verkaufte Gold, das es gar nicht gab - bis der Betrug aufflog und die Verantwortlichen hinter schwedische Gardinen zogen. Der Gier, mit Gold Geld zu verdienen, tat das keinen Abbruch und es gab und gibt viele Nachahmer, die mit Anlagemöglichkeiten, Verwahroptionen und Edelmetallsparplänen ganz ohne Gold glänzen.

Global Banking - Holen Sie sich Fachleute ins Team

31.05.2024 | Hafencity Kanzlei Fabian Fritsch

Gut eingestelltes globales Banking will gut durchdacht sein, damit alles solide läuft: – egal, ob Sie als Dropshipper Ihr Studium finanzieren oder als Startup mit unterschiedlichen Währungen hantieren wollen, der Geldwäscheverdacht kommt bei multinationalen Finanztransaktionen umso schneller auf. Mögliche Lösung sind Zahlungsdienstleister, bzw.

Risiko eines Motorschadens - Welches Öl hilft?

19.05.2024 | Kanzlei Brüllmann

Hochwertige und von der Spezifikation passende Motoröle und optimierte Zündkerzen können das Risiko eines Motorschadens verringern. Aber aus juristischer Sicht ist das beim Schadenseintritt durchaus differenziert zu bewerten, vor allem, wenn die Sorge um gute Schmierstoffe am Ende den kapitalen Motorschaden nicht verhindern kann.

Achtung Greenwashing - Fonds nicht so sauber wie gedacht

02.05.2024 | Kanzlei Brüllmann

Nachhaltige Investments stehen bei Anlegern hoch im Kurs. Die Emissionshäuser tragen dem Rechnung und legen Fonds auf, die vermeintlich umweltfreundlich und nachhaltig investieren. Anleger sollten allerdings genau hinschauen, in welche Objekte das Geld aus sog. ESG-Fonds fließt. Denn viele Kapitalanlagen sind nicht so nachhaltig, wie es auf den ersten Blick scheint, wie das Handelsblatt am 30. April 2024 online berichtet.