Sie befinden sich hier:
Startseite Node

GenoCrowd – Anleger der Crowdinvestments in Sorge

03.04.2025 | Kanzlei Brüllmann

Sparer und Kleinanleger suchen verstärkt nach Möglichkeiten ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Auf der anderen Seite suchen Banken und andere Projektentwickler nach Investoren, um ihre Immobilienprojekte finanziell umsetzen zu können. Auf Crowdfunding-Plattformen werden beide Seiten zusammengebracht. Der Vorteil für die Anleger: Sie können sich schon mit vergleichsweise geringen Beträgen beteiligen. Die Projektentwickler profitieren hingegen von der Vielzahl der Anleger, so dass über die sog. Schwarmfinanzierung genug Kapital für die Umsetzung der Immobilienprojekte zu Stande kommt.

Anleger der publity AG stehen vor hohen Verlusten

27.03.2025 | Kanzlei Brüllmann

Es ist ein Schock für die Anleger der publity AG: Ihnen droht der Verlust von 97 bis 98 Prozent ihres investierten Kapitals. Grund dafür ist, dass die publity AG eine Restrukturierung nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) plant, um ihre Verschuldung signifikant zu reduzieren. Die Anleger der publity-Unternehmensanleihe 2020/2025 sollen dabei mit einer Zahlung in Höhe von voraussichtlich 2 bis 3 Prozent des Nominalbetrags abgefunden werden, wie der Büroimmobilien-Investor am 24. März 2025 mitteilte.

Crowdfunding Plattform muss Anleger Schadenersatz leisten

14.03.2025 | Kanzlei Brüllmann

Immobilienprojekte werden immer häufiger über Crowdfunding mit Darlehen von Kleinanlegern finanziert. Scheitert das Projekt, muss das Geld der Anleger nicht verloren sein. Das Landgericht Ravensburg stellte mit Urteil vom 7. Februar 2025 fest, dass die Internetplattform, über die die Gelder der Anleger eingesammelt wurden, in der Haftung steht, wenn sie die Anleger nicht deutlich über ihr Totalverlustrisiko aufgeklärt hat (Az.: 2 O 99/24).

OLG Frankfurt: Beitragserhöhungen der DKV unzulässig

13.03.2025 | Kanzlei Brüllmann

Die DKV Deutsche Krankenversicherung muss einem Versicherungsnehmer überzahlte Beiträge erstatten. Verschiedene Beitragserhöhungen seien unwirksam gewesen, entschied das OLG Frankfurt mit Urteil vom 16. Oktober 2024 (Az.: 3 U 143/23).

Der Kläger in dem zu Grunde liegenden Fall war seit dem Jahr 2000 bei der DKV privat krankenversichert. Seitdem kam es zu mehreren Beitragserhöhungen durch den Versicherer.

DR Deutsche Rücklagen GmbH insolvent

07.03.2025 | Kanzlei Dr. Ingo Gasser

Die DR Deutsche Rücklagen GmbH hat am 14. Februar 2025 Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Frankfurt hat das vorläufige Insolvenzverfahren am 4. März 2025 eröffnet (Az.: 810 IN 212/25 D-77). Die Insolvenz trifft insbesondere auch Wohnungseigentümergemeinschaften, deren Rücklagen von diversen Hausverwaltungen in Anleihen der DR Deutsche Rücklagen GmbH gesteckt haben.

Wixforth & Kollegen

Mit einer ausgesprochenen Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht gehört die Kanzlei Wixforth zu den führenden Wirtschaftskanzleien im Raum Ostwestfalen-Lippe mit Mandanten weit über die Grenzen des Großraumes Bielefeld hinweg.

Wir übernehmen in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren Streitfälle im Bank- und Kapitalmarktrecht, im Insolvenzrecht und im Gesellschaftsrecht.

Office Works Service LTD.

05.03.2025 | Kanzlei Loschelder Leisenberg - München

"Office Works" hört sich ja schon mal sehr offiziell und vertrauenswürdig an, wer allerdings mit der Firma Office Works Service Ltd. zu tun bekommt, muss sich schnell eines anderen belehren lassen. Das Unternehmen ist eine typische B2B-Abofalle und hat es auf Unternehmer und Selbständige abgesehen. Für nutzlose Leistungen werden hohe Rechnungen gestellt.

Kanzlei Cocron

Deutschlandweit tätig liegen die Schwerpunkte der Rechtsanwalt Cocron GmbH & Co. KG in den Bereichen

  • Verluste aus Onlinewetten und Glücksspiel
  • Widerruf von Online-Coaching-Verträgen
  • Cyberkriminalität
  • Erbrecht

Ich setze Ihre Ansprüche nach Prüfung durch oder verteidige Sie selbst gegen Ansprüche aus den genannten Themenbereichen.

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner mit Kanzleisitz in Berlin mit einer Zweigstelle in München.