Sie befinden sich hier:
Startseite Node

Postbank erstattet Skimming-Schaden

04.01.2024 | Hafencity Kanzlei Fabian Fritsch

Ein Mandat der Hamburger Kanzlei Fritsch hatte eine unzulässige und betrügerische Geldabhebung gemeldet und von der Postbank die Erstattung des Schadens in Höhe des an einem Geldautomaten vorgenommen Geldentnahme gefordert. Da im Verfahren erhebliche Anwalts- und Verfahrenskosten aufgelaufen waren, wurden auch diese gegen die Postbank geltend gemacht.

Paypal muss AGB verständlicher machen

04.01.2024 | Hafencity Kanzlei Fabian Fritsch

Schon lange fordert der Verbraucherschutz deutlich mehr Transparenz in den AGB von PayPal. Benutzer stolpern über seltsame Begrifflichkeiten und akzeptieren vielfach, was sie gar nicht verstehen, nur um im Prozess voranzukommen und den Dienst nutzen zu können.

Dass Teile der AGB waren für Verbraucher unverständlich formuliert sind, ist nun offiziell erklärt und der Anbieter will im europäischen Rahmen nachbessern.

Handyzeit: Ab wann wird es wirklich schädlich?

22.12.2023 | Chaima Louati - Erbrecht

Handyzeit: Ab wann wird es wirklich schädlich?

Fast jeder (junge) Erwachsene hat eins und nutzt es täglich: das Handy. Shoppen, Nachrichten lesen, lernen, Musik hören, mit der Familie und Freunden in Kontakt bleiben – das Smartphone ist zu einem wahren Tech-Allrounder für den Alltag geworden. Allerdings kann es auch stressen. Dieser Artikel zeigt, wann der Handykonsum wirklich positive Effekte hat und wann eine Pause besser wäre.

Handyzeit: Ab wann wird es wirklich schädlich?

Handyzeit

Fast jeder (junge) Erwachsene hat eins und nutzt es täglich: das Handy. Shoppen, Nachrichten lesen, lernen, Musik hören, mit der Familie und Freunden in Kontakt bleiben – das Smartphone ist zu einem wahren Tech-Allrounder für den Alltag geworden. Allerdings kann es auch stressen. Dieser Artikel zeigt, wann der Handykonsum wirklich positive Effekte hat und wann eine Pause besser wäre.

Richtig handeln - Inkasso durch UVG

15.12.2023 | Hafencity Kanzlei Fabian Fritsch

Überhöhte und ungerechtfertigte Forderungen sind ein Vorwurf, den sich Inkasso-Unternehmen immer wieder stellen müssen. Ein Dienstleister, der den Bogen zumindest nach Meinung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen immer mal wieder überspannt, ist UGV Inkasso.

Ein Verfahren gegen das Unternehmen wurde im Januar 2020 gegen eine Zahlung von rund einer Million Euro eingestellt. Viele Kritiker und Betroffene hätten sich ein Urteil gewünscht.

Abgasskandal - OLG München spricht Schadenersatz bei Opel Insignia zu

15.12.2023 | Kanzlei Brüllmann

Opel, bzw. General Motors, ist im Abgasskandal vom OLG München mit Urteil vom 30. November 2023 zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Oberlandesgericht kam zu der Überzeugung, dass in einem Opel Insignia unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut sind und der Kläger daher Anspruch auf Schadenersatz hat.