Sie befinden sich hier:
Startseite Node

Risiko eines Motorschadens - Welches Öl hilft?

19.05.2024 | Kanzlei Brüllmann

Hochwertige und von der Spezifikation passende Motoröle und optimierte Zündkerzen können das Risiko eines Motorschadens verringern. Aber aus juristischer Sicht ist das beim Schadenseintritt durchaus differenziert zu bewerten, vor allem, wenn die Sorge um gute Schmierstoffe am Ende den kapitalen Motorschaden nicht verhindern kann.

Achtung Greenwashing - Fonds nicht so sauber wie gedacht

02.05.2024 | Kanzlei Brüllmann

Nachhaltige Investments stehen bei Anlegern hoch im Kurs. Die Emissionshäuser tragen dem Rechnung und legen Fonds auf, die vermeintlich umweltfreundlich und nachhaltig investieren. Anleger sollten allerdings genau hinschauen, in welche Objekte das Geld aus sog. ESG-Fonds fließt. Denn viele Kapitalanlagen sind nicht so nachhaltig, wie es auf den ersten Blick scheint, wie das Handelsblatt am 30. April 2024 online berichtet.

Weko Media LLC für firmeneintrag.net

29.04.2024 | Kanzlei Loschelder Leisenberg - München

Obwohl heute wirklich niemand mehr analoge oder digitale branchenverzeichnisse braucht, boomt das Geschäft damit, aber bevor der Kunde weiß, wie ihm geschieht, hat er einen völlig nutzlosen Eintrag und ein nicht dem Wert entsprechendes Abo am Hals. Aktuelles Beispiel: Die Weko Media LLC versucht auch, sich ein Stück vom Kuchen zu ergattern und versendet Trickformulare.

d.i.i. Investment GmbH insolvent

23.04.2024 | Kanzlei Brüllmann

Die d.i.i. Investment GmbH ist insolvent. Auf Antrag der Finanzaufsicht BaFin wurde am 22. April 2024 das vorläufige Insolvenzverfahren über die Gesellschaft am Amtsgericht Frankfurt eröffnet (Az.: 810 IN 468/24 D). Die d.i.i. Investment GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der ebenfalls insolventen d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG.

Insolvenzantrag für d.i.i. 14. GmbH & Co. Geschlossene Investment-KG

17.04.2024 | Kanzlei Brüllmann

Die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG befindet sich bekanntlich im vorläufigen Insolvenzverfahren. Dass es nicht bei der Insolvenz der Dachgesellschaft bleiben würde, war zu befürchten. Nun hat die d.i.i mit Pressemitteilung vom 16. April 2024 mitgeteilt, dass sie in Kürze auch für den Fonds d.i.i. 14. GmbH & Co. Geschlossene Investment-KG Insolvenzantrag stellen wird.

B4H Brennstoffzelle4Home GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren

12.04.2024 | Kanzlei Brüllmann

Der Wärmepumpenhersteller  B4H Brennstoffzelle4Home GmbH ist insolvent. Das Amtsgericht Cottbus hat das vorläufige Insolvenzverfahren am 8. April 2024 eröffnet (Az.: 63 IN 130/24). Die Insolvenz betrifft auch die Anleger der Anleihe, die nun um ihr investiertes Geld fürchten müssen.

Die B4H Brennstoffzelle4Home mit Sitz in Guben in der Nähe von Berlin bietet seit 2015 nachhaltige Energiesysteme an und vertreibt u.a. unter dem Markennamen VISSOLAR Wärmepumpen und andere Systeme für eine klimafreundliche Energieversorgung.

Klage gegen Anbieter von Sportwetten - Kosten, Risiken und Chancen

11.04.2024 | Hafencity Kanzlei Fabian Fritsch

Wir werden seit dem Bekanntwerden des denkwürdigen Beschlusses des Bundesgerichtshofes zum Verfahren ZR 88/23 von vielen Personen angeschrieben, die sich anwaltliche Beratung und Begleitung zu den juristischen Möglichkeiten zur Rückforderung verlorener Wetteinsätze wünschen. Es werden Anbieter wie Tipico oder Betano genannt. Die Anfragen drehen sich immer um nachfolgend erörterte Punkte: Zum einen geht es natürlich um die Frage: Habe ich überhaupt einen durchsetzbaren Anspruch auf Rückforderung?  Kann dies im Ausgangspunkt bejaht werden, dann rücken Beweisfragen in den Fokus.

d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG im vorläufigen Insolvenzverfahren

10.04.2024 | Kanzlei Dr. Ingo Gasser

Das Amtsgericht Frankfurt hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG am 9. April 2024 eröffnet (Az.: 810 IN 397/24 D). Die Insolvenz der Immobiliengesellschaft dürfte auch die privaten und institutionellen  Anleger beunruhigen, die in die d.i.i.-Fonds investiert haben. Die Fondsgesellschaften sind zwar nicht direkt betroffen, dennoch könnte die Insolvenz der Dachgesellschaft Folgen haben. Zumal die d.i.i.

Erstattung von Sportwettenverlusten wird möglich

06.04.2024 | Dr. Sieprath & Partner

Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes macht zahllosen Teilnehmern an Online-Sportwetten Hoffnung auf die Erstattung Ihrer Verluste. Umständen kann die Erstattung von Wettverluste durch den jeweiligen Sportwettenanbieter eingeklagt werden.    

Der Bundesgerichtshof (BGH) zweifelt an der Zulässigkeit bestimmter Anbieter von Sportwetten, darunter auch der EM-Sponsor Betano, gegen den sich das aktuelle Verfahren um die Rückerstattung von 12.000 Euro richtet.

 

Sportwettenverluste

Bislang durften nur Casino-Spieler sich Hoffnungen auf Erstattung ihrer online erlittenen Schäden machen – eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes setzt auch eine wichtige Markierung für den Bereich “Sportwetten”. Unter Umständen kann die Erstattung von Wettverluste durch den jeweiligen Sportwettenanbieter eingeklagt werden.