Sie befinden sich hier:
Startseite Node

Schadenersatzansprüche im Audi Dieselskandal können immer noch geltend gemacht werden

21.03.2022 | Kanzlei Brüllmann

Schadenersatzansprüche gegen Audi können im Abgasskandal immer noch geltend gemacht werden. Die Audi AG hat innerhalb des VW-Konzerns die größeren Dieselmotoren mit 3 Litern und mehr Hubraum entwickelt und hergestellt. Diese Motoren sind in zahlreichen Audi-Modellen sowie in den Porsche SUVs Macan und Cayenne oder dem VW Touareg zum Einsatz gekommen. Aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen wurden zahlreiche Fahrzeuge mit diesen Motoren vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zurückgerufen.

Die Küche 2022: Das liegt momentan im Trend

Küchentrends 2022

In der Welt der Mode können jedes Jahr neue Trends ausgemacht werden, welche die Herzen von Fashion-Liebhabern sofort höherschlagen lassen. Das gleiche gilt jedoch auch für die Welt der Küchen.

Die Trends des Jahres 2022 bei den Einbaugeräten und Küchenmöbeln zeigen sich zwar weniger vielfältig als erwartet und nicht bahnbrechend innovativ, jedoch unter den einzelnen Herstellern sehr einheitlich. Die angesagtesten Farben stellen so beispielsweise Blau und Grün dar.

Insolvenzverfahren über bc connect eröffnet

18.03.2022 | Kanzlei Dr. Ingo Gasser

Anleger der insolventen bc connect GmbH können jetzt ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden. Das Amtsgericht Chemnitz hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft am 15. März 2022 regulär eröffnet (Az.: 314 IN 1922/21).

Nach der Eröffnung des regulären Insolvenzverfahrens können die Gläubiger ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter bis zum 18. Mai 2022 anmelden. Das gilt auch für die Anleger, die der bc connect GmbH Nachrangdarlehen gewährt haben und denen große finanzielle Verluste drohen.

Online-Casino muss knapp 10.000 Euro an Spieler zurückzahlen

18.03.2022

Ein Spieler hatte knapp 10.000 Euro beim Glücksspiel im Online-Casino verloren. Nun bekommt er seinen Verlust bis auf den letzten Cent zurück. Das hat das Landgericht Osnabrück mit Urteil vom 4. März 2022 entschieden (Az.: 11 O 1809/21). Grund: Die Betreiberin des Online-Casinos hat mit ihrem Angebot gegen das umfassende Verbot von Online-Glücksspielen in Deutschland verstoßen.

bc connect - Anleger können Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden

17.03.2022 | Kanzlei Brüllmann

Das Amtsgericht Chemnitz hat am 15. März 2022 das Insolvenzverfahren über die bc connect GmbH regulär eröffnet (Az.: 314 IN 1922/21). Anleger können ihre Forderungen nun bis zum 18. Mai 2022 beim Insolvenzverwalter anmelden.

Für die Anleger, die der bc connect Nachrangdarlehen gewährt haben, ist die Anmeldung ihrer Forderungen zur Insolvenztabelle ein erster Schritt, um sich vor finanziellen Verlusten zu schützen.

Dieselskandal Audi A3 - LG Bielefeld spricht Schandenersatz zu

17.03.2022 | Kanzlei Brüllmann

Der VW-Abgasskandal setzt sich bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 fort. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Bielefeld vom 25. Januar 2022 (Az.: 9 O 102/21). Das Gericht hat der Käuferin eines Audi A3 1,6 TDI mit dem Motor EA 288 Schadenersatz zugesprochen. Als Herstellerin des Motors steht VW in der Haftung.

Anwaltzwang bei KapMuG-Anmeldung

16.03.2022 | Kanzlei Sommerberg, Bremen

Fast zwei Milliarden Euro sind bei der Wirecard AG verschwunden oder hat es nie gegeben. Den Schaden haben die Anleger und Aktionäre des inzwischen insolventen einstigen DAX-Unternehmens. Sie haben nun die Möglichkeit, sich in Kürze einer Art „Sammelklage anzuschließen, um ihre Schadenersatzansprüche geltend zu machen. Denn die Eröffnung eines Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG-Verfahren) steht bevor.

Online-Casino muss Spieler Verlust ersetzen

16.03.2022

Im Online-Casino hatte ein Spieler kein Glück und verlor 3.500 Euro. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn zurückgeholt. Das Amtsgericht Essen entschied mit Urteil vom 24. Februar 2022, dass die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust erstatten muss (Az.: 12 C 474/21). Da sie mit ihrem Angebot gegen das weitreichende Verbot von Online-Glücksspielen verstoßen hat, haben sie keinen rechtlichen Anspruch auf das Geld, so das Gericht.

Wirecard Musterverfahren - Weg für Sammelklage geebnet

16.03.2022 | Kanzlei Dr. Ingo Gasser

Der Weg für eine „Sammelklage“ im Wirecard-Skandal ist geebnet. Das Landgericht München hat am 14. März 2022 einen Vorlagebeschluss nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) erlassen und die Eröffnung des Musterverfahrens am Bayerischen Obersten Landesgericht eingeleitet (Az.: 3 OH 2767/22 KapMuG).