Sie befinden sich hier:
Startseite Node

pokerstars - CLLB Rechtsanwälte holt 25.500 Euro zurück

15.03.2023

Verluste bei pokerstars –  Spieler erhält 25.500 Euro zurück

 

Über die Webseite pokerstars.eu/de hatte ein Spieler unterm Strich rund 25.500 Euro bei Online-Glücksspielen verloren. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld nun für ihn zurückgeholt. Mit Urteil vom 13. März 2023 entschied das Landgericht Hannover, dass die beklagte Betreiberin der Webseite den Verlust erstatten muss, da sie nicht über die notwendige Lizenz für ihr Angebot von Online-Glücksspielen verfügte.

Tesla 3 - Anspruch auf Nacherfüllung wegen Mangel

15.03.2023 | Kanzlei Brüllmann

Moderne Technik hat so ihre Macken. Das zeigte sich auch bei einem Tesla 3, den ein Verbraucher 2022 bestellt hatte. Das Modell wurde nicht wie gewünscht mit Ultraschallsensoren geliefert, sondern stattdessen sollte auf die kamerabasierten Sensoren „Tesla Vision“ zurückgegriffen werden. Es zeigte sich jedoch, dass Tesla Vision den Ultraschallsensoren technisch hinterherhinkt. „Wir haben für unseren Mandanten gegenüber Tesla daher Anspruch auf Nacherfüllung geltend gemacht“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

Vonovia - Compliance und der Korruptionsverdacht

12.03.2023 | Michael Kyprianou, Frankfurt

Compliance und Betrugsfälle sind in der Immobilienwirtschaft schon häufig aufgetreten. Was an Fällen wie aktuell bei Vonovia überrascht, dass sie nicht früher erkannt oder grundsätzlich vermieden werden können. Vonovia als DAX Konzern unterhält ein differenziertes und auditiertes Managementsystem. Rechtsanwalt Benjamin Hasan, der schon diverse Compliance Systeme auf ihre Wirksamkeit überprüft hat und selbst Chief Compliance Officer einer Bank war, dazu:

Nach der Vonovia-Razzia: Verhaltenskodex im Fokus von Compliance

12.03.2023 | Rechtsanwalt Ralph Sendler

Große Aktiengesellschaften haben sich bereits verpflichtet, möglichst umfangreiche Pläne, Maßnahmen und Kontrollsysteme zur Gestaltung und Überwachung der Compliance zu entwickeln und vorzuhalten, damit „Rechtschaffenheit“ wichtige Unternehmensmaxime wird oder bleibt. Mittelständische Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, Compliance in die Unternehmensstruktur einzubauen. Aktuelle Ereignisse zeigen, wie wichtig das sein kann, aber wie schnell sowas auch - trotz großer Compliance-Bemühungen schlimme ausgehen kann.

BGH: P&R-Anleger dürfen Miet- und Rückzahlungen behalten

10.03.2023 | Kanzlei Brüllmann

Auch das gibt es noch – gute Nachrichten für P&R-Anleger: Sie müssen Miet- und Rückzahlungen, die sie in den vier Jahren vor der Insolvenz des Container-Anbieters im Jahr 2018 erhalten haben, nicht zurückzahlen. Mit einem jetzt bekannt gewordenen Beschluss vom 26. Januar 2023 hat der Bundesgerichtshof eine Beschwerde des Insolvenzverwalters gegen die Nichtzulassung der Revision gegen eine Entscheidung des OLG Karlsruhe abgewiesen (Az.: IX ZR 17/22). Damit ist das Urteil des OLG Karlsruhe rechtskräftig geworden (Az.: 3 U 18/20).

Online-Poker - Verlust in Höhe von 37.000 Euro geht an Spieler zurück

09.03.2023

Beim Online-Poker hatte ein Spieler rund 37.000 Euro verloren. Jetzt hat sich das Blatt für ihn doch noch gewendet, denn CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn zurückgeholt. Das Landgericht München hat mit Urteil vom 3. März 2023 entschieden, dass die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust erstatten muss, da sie nicht über die erforderliche Lizenz für ihr Angebot von Online-Glücksspielen verfügte.

Multi Asset Anspar Plan 4 180 und 240 im Insolvenzverfahren

09.03.2023 | Kanzlei Brüllmann

Das Amtsgericht Hamburg hat am 7. März 2023 die regulären Insolvenzverfahren über die Multi Asset Anspar Plan 4 180 GmbH & Co. KG und Multi Asset Anspar Plan 4 240 GmbH & Co. KG wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet (Az.: 67g IN 31/23 und 67g IN 32/23). Gläubiger und Anleger können ihre Forderungen ab sofort bis zum 8. Mai 2023 beim Insolvenzverwalter anmelden.

Verbotenes Online-Glücksspiel: 16.000 Euro gehen an Spieler zurück

08.03.2023

Am Ende gewinnt die Bank. Diese Binsenweisheit bestätigte sich auch für einen Glücksspieler aus Baden-Württemberg, der in einem Online-Casino gespielt und verloren hat. Am Ende summierten sich seine Verluste auf mehr als 16.000 Euro. Der Spieler kann jedoch aufatmen, denn das Landgericht Stuttgart hat entschieden, dass ihm die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust erstatten muss, weil sie mit ihrem Angebot gegen das Verbot von Online-Glücksspielen aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen habe.

Öltod beim VW T5 - Ansprüche der T5-Fahrer

08.03.2023 | Kanzlei Brüllmann

Auch wenn es noch Schnee gibt, kündigt sich der Frühling langsam an Ostern ist nicht mehr weit. Für  Campingfreunde heißt das, dass sie ihre Wohnmobile startklar machen. Das gilt auch für Camper, die mit ihrem VW T5 zu einem Kurztrip oder in den Urlaub aufbrechen möchten. Problem ist, dass den Reiseplänen durch den sog. Öltod beim VW T5 ein Strich durch die Rechnung gemacht werden kann.