Sie befinden sich hier:
Startseite Node

PKV - Axa muss überhöhte Beiträge zurückzahlen

11.11.2022 | Kanzlei Brüllmann

Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung können von den Versicherungsnehmern zurückgefordert werden. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Görlitz vom 27. September 2022. Das Gericht entschied, dass Beitragserhöhungen der Axa Krankenversicherung unwirksam sind und der Kläger Anspruch auf Erstattung der zu viel gezahlten Beiträge hat – unterm Strich knapp 7.700 Euro.

RAAG Kanzlei: Google Fonts-Abmahnung im Auftrag von Jolanta Januszewski

11.11.2022 | Kanzlei Loschelder Leisenberg - München

Jolanta Januszewski ist das nächste "Opfer", das durch einen Rechtsanwalt massenhaft Datenschutzverletzungen abmahnt und Schadenersatz und Schmerzensgeld von tausenden deutscher Homepagebetreiber fordert. Rechtsanwalt Daniel Loschelder aus München: "Besonders hervorgetan haben sich hierbei die RAAG Kanzlei für Wang Yu und Kilian Lenard für Martin Ismail.

EuGH-Urteil im Abgasskandal stärkt Rechte der Autokäufer - C-873/19

10.11.2022 | Kanzlei Dr. Ingo Gasser

Der EuGH hat mit Urteil vom 8. November 2022 erneut klar gemacht, dass Thermofenster eine unzulässige Abschalteinrichtung sind (Az.: C-873/19). „Durch das Urteil dürften die Chancen im Abgasskandal Schadenersatzersatzansprüche durchzusetzen, weiter gestiegen sein“, sagt Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser aus Kiel.

Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen gespart

10.11.2022 | Kanzlei Brüllmann

Vorfälligkeitsentschädigung gespart: Für die vorzeitige Beendigung eines Immobiliendarlehens verlangte die Bank von dem Kreditnehmer eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von rund 14.600 Euro. Nach einem Urteil des Landgerichts Darmstadt vom 14. Juni 2022 muss der Verbraucher die Vorfälligkeitsentschädigung nicht zahlen (Az. 13 O 6/22). Grund ist, dass die Bank die Berechnungsmethode für die Vorfälligkeitsentschädigung nicht korrekt dargestellt hat.

EuGH C-873/19 - Thermofenster sind unzulässige Abschalteinrichtungen

10.11.2022 | Kanzlei Brüllmann

Thermofenster sind unzulässige Abschalteinrichtungen. Das hat der Europäische Gerichtshof mit richtungsweisenden Urteil vom 8. November 2022 ein weiteres Mal festgestellt und damit die Rechte der Autokäufer im Abgasskandal entscheidend gestärkt (Az.: C-873/19). Zudem stellte der EuGH klar, dass qualifizierte Umweltverbände wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gegen die Typengenehmigungen der Zulassungsbehörden klagen können.

Baum Arche - Anleger können Schadenersatzansprüche geltend machen

09.11.2022 | Kanzlei Brüllmann

Waldinvestments bei der Baum Arche eG sollten Anlegern ordentliche Renditen von durchschnittlich 6,5 Prozent bringen. Doch inzwischen sind die Anleger verunsichert und fürchten um ihr investiertes Geld. Nachdem die BaFin bereits Ende September davor gewarnt hatte, dass hinter dem Angebot der Baum Arche Betrug stecken könnte, haben sich die Anzeichen verdichtet, dass das Geld der Anleger in Gefahr ist. Versuche, Kontakt mit der Genossenschaft aufzunehmen, sind vergeblich. Auch die Homepage der Baum Arche eG ist nicht mehr erreichbar.