Sie befinden sich hier:
Startseite Node

Online-Glücksspiel - bwin muss Verlust erstatten

03.11.2022

Über die Webseite casino.bwin.com/de hatte ein Spieler an Online-Glücksspielen teilgenommen und dabei unterm Strich rund 10.500 Euro verloren. CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn nun zurückgeholt. Das Landgericht Frankfurt (Oder) entschied mit Urteil vom 28. Oktober 2022, dass die beklagte Gesellschaft ElectraWorks als Betreiberin des Online-Casinos den Verlust vollständig erstatten muss, da sie keine gültige Lizenz für das öffentliche Angebot von Online-Glücksspielen hatte.

10.000 Euro gespart - Anlegerin steigt aus Opalenburg Safeinvest aus

03.11.2022 | Kanzlei Brüllmann

Insgesamt rund 10.000 Euro hätte eine Anlegerin als monatliche Ratenzahlungen für ihre Beteiligung am Fonds Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. Safeinvest KG noch leisten müssen. Die Investition kann sie sich nun dank eines Urteils des Landgerichts München I vom 24. Oktober 2022 sparen (Az.: 27 O 5041/22). „Das Gericht hat entschieden, dass unsere Mandantin ihre Beteiligung an dem Fonds wirksam gekündigt hat und daher keine weiteren Ratenzahlungen mehr leisten muss.

Arbeitgeber darf nur in engen Grenzen vor Mitarbeitern warnen

02.11.2022 | Kanzlei Brüllmann

Nur wenn es eine stichhaltige Begründung dafür gibt, darf der ehemalige den neuen Arbeitgeber vom Fehlverhalten eines Mitarbeiters in Kenntnis setzen. Ohne einen solchen Grund überwiege das Persönlichkeitsrecht des Beschäftigten, stellte das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 5. Juli 2022 klar (Az.: 6 Sa 54/22).

Opalenburg Safeinvest - Anlegerin steigt aus Vertrag aus

30.10.2022 | Kanzlei Brüllmann

Eine Anlegerin des Fonds Opalenburg Safeinvest ist erfolgreich aus der Beteiligung ausgeschieden und muss keine weiteren monatlichen Ratenzahlungen mehr leisten. Das hat das Landgericht München I mit Urteil vom 24. Oktober 2022 entschieden (Az.: 27 O 17392/21). „Zudem hat unsere Mandantin Anspruch auf ein Auseinandersetzungsguthaben, das noch ermittelt werden muss“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte, der das Urteil erstritten hat.

Wegweisendes Urteil des OLG Dresden - Online-Casino muss Verlust zurückzahlen

28.10.2022

Nach einer Entscheidung des OLG Dresden können Spieler, die im Online-Casino Geld verloren haben, aufatmen: Mit Urteil vom 27.10.2022 entschied das OLG Dresden, dass ein Spieler Anspruch auf die Rückzahlung seiner Verluste hat. Da die beklagte Betreiberin des Online-Casinos gegen das Verbot aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen habe, habe sie keinen Anspruch auf das Geld, machte das OLG Dresden deutlich. Das Urteil hat CLLB Rechtsanwälte erstritten.

Autokredit auch nach fünf Jahren erfolgreich widerrufen

28.10.2022 | Kanzlei Brüllmann

Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 9. September 2021 die Tür für den Widerruf von Autokrediten weit aufgemacht (Az.: C-33/20, C-155/20, C-187/20). Der EuGH bemängelte, dass Banken häufig nur unzureichende Pflichtangaben machen. So sei u.a. die Angabe zu den Verzugszinsen oft nicht ausreichend. Folge der unzureichenden Angaben ist, dass die Widerrufsfrist nie in Lauf gesetzt wurde und der Verbraucher seinen Kredit zur Finanzierung eines Autokaufs noch nach Jahren widerrufen kann. Immer mehr Gerichte folgen der Rechtsprechung des EuGH. So auch das Landgericht Ravensburg.

Online-Glücksspiel - Online-Casino muss Verlust in Höhe von knapp 230.000 Euro ersetzen

27.10.2022

Bei Glücksspielen im Internet hatte ein Spieler „Haus und Hof“ verzockt. Innerhalb von nur acht Monaten hatte er fast 230.000 Euro verloren. Entsprechend groß ist seine Erleichterung, dass CLLB Rechtsanwälte das Geld für ihn zurückgeholt hat. Das Landgericht Frankfurt a.M. hat mit Urteil vom 21. Oktober 2022 entschieden, dass die beklagte Betreiberin des Online-Casinos den Verlust vollständig ersetzen muss.

Abgasskandal EA 288 - Schadenersatz für VW Golf 7

27.10.2022 | Kanzlei Brüllmann

VW ist vom Landgericht Stuttgart im Abgasskandal bei einem Golf VII mit dem Dieselmotor des Typs EA 288 und der Abgasnorm Euro 5 zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Gericht stellte mit Urteil vom 8. September 2022 fest, dass in dem Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt und VW sich gegenüber dem Kläger schadenersatzpflichtig gemacht hat (Az.: 20 O 131/22).

Illegales Online-Glücksspiel: OLG München bestätigt Rückzahlungsanspruch

24.10.2022

Wer bei Online-Glücksspielen Geld verloren hat, kann seinen Verlust auch dann vom Online-Casino zurückfordern, wenn er wusste, dass die Online-Glücksspiele verboten waren. Das hat das OLG München mit Beschluss vom 20. September 2022 deutlich gemacht (Az.: 18 U 538/22). Die Entscheidung des OLG ist wegweisend und stärkt die Position der Spieler enorm. Sie haben jetzt noch bessere Chancen, ihr verloren geglaubtes Geld zurückzubekommen.

Online-Casino muss rund 12.800 Euro zurückzahlen

19.10.2022

Im Online-Casino hatte ein Spieler kein Glück. Bei Automatenspielen, sog. Slots, verlor er rund 12.800 Euro. Jetzt hat sich das Blatt für ihn gewendet. Das Landgericht Freiburg entschied mit Urteil vom 13. Oktober 2022, dass die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust ersetzen muss, da sie nicht über die notwendige Lizenz für das Anbieten von Online-Glücksspielen in Deutschland verfügte (Az.: 5 O 437/21).